Hannover Messe 2021 Bosch Rexroth gewinnt den Hermes Award 2021
Auf der Hannover Messe 2021 wurde der weltweit kompakteste elektrische Aktuator von Bosch Rexroth mit dem Industriepreis Hermes Award ausgezeichnet.
Anbieter zum Thema

Bosch Rexroth gewinnt für den Aktuator „Subsea Valve Actuator SVA R2“ den diesjährigen Hermes Award. Das Produkt, ausgestattet mit einem elektrischen Antrieb, soll dazu beitragen, CO2-Emissionen von Prozessanlagen sowie Umweltrisiken zu senken. Außerdem eignet sich der Aktuator auch für den Einsatz in zukünftigen Prozessanlagen, für die Erzeugung von grünem Wasserstoff sowie Carbon Capture & Storage-Anwendungen.
Der Aktuator öffnet und schließt Ventile in Prozessanlagen. In Unterwasserfabriken geschieht das derzeit mit hydraulischen Zylindern, die über kilometerlange Hydraulikleitungen versorgt werden müssen. Bisherige Versuche, sie durch elektrische Aktuatoren zu ersetzen, scheiterten daran, dass sie mehr Bauraum benötigten und keine bewährte Sicherheitstechnik integrieren konnten. Die Notstromversorgung über Batterien ist zu kostenintensiv.
Ein Entwicklerteam von Bosch Rexroth hat diese Herausforderungen nun gelöst. Der Aktuator kombiniert einen elektrischen Antrieb, Sicherheitstechnik und eine Motion Control auf dem gleichen Bauraum wie die üblicherweise eingesetzten Hydraulikzylinder. Die Baugruppe ist auf Einsatztiefen bis 4.000 m unter Wasser ausgelegt.
Elektrische Aktuatoren mindern CO2-Fußabdruck
Die Elektrifizierung der Aktuatoren leistet laut Bosch Rexroth einen erheblichen Beitrag zu einem kleineren CO2-Fußabdruck von Prozessanlagen, weil die bisher benötigten kilometerlangen Hydraulikleitungen sowie das zentrale Hydraulikaggregat ersatzlos entfallen können. Der Betrieb der Aktuatoren ist mit der heute vorhandenen Stromversorgung von Sensoren möglich.
Ein wesentlicher Unterschied zu allen bisherigen Ansätzen ist die Integration der Sicherheitstechnik, die seit Jahrzehnten bei den Hydraulikzylindern eingesetzt wird. Zusätzlich ermöglicht die Motion Control eine Überwachung der Betriebszustände.
Mögliche Anwendungen
Eine erste Zielanwendung ist die Elektrifizierung von Unterwasser-Förderanlangen zur Energiegewinnung. Durch den Aktuator arbeiten sie bei geringeren Anschaffungs- und Betriebskosten energieeffizienter und sicherer als bisher. Weitere Einsatzgebiete sind zukünftige Prozessanlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff, bei denen beispielsweise Offshore-Windanlagen erneuerbaren Strom erzeugen und vor Ort Wasserstoff herstellen, der über Pipelines an Land transportiert wird.
Die Full-Scale-Prototypen testet Bosch Rexroth auf einem eigens dafür gebauten Teststand nach den internationalen Normen für Unterwasser-Einsätze. Sie stellen im Vergleich zu anderen Anwendungen die höchsten Anforderungen an Funktion und Sicherheit der eingesetzten Komponenten und Baugruppen. Die ersten Piloteinsätze sind ab dem 3. Quartal 2021 vorgesehen.
(ID:47341673)