Bosch Rexroth und Brusa Hypower wollen jetzt gemeinsam elektrisch angetriebene Arbeitsmaschinen entwickeln und vertreiben.
Intensivierte Zusammenarbeit! Ming Jiang (rechts), Verwaltungsratspräsident von Brusa Hypower und Thomas Donato, Mitglied des Vorstands der Bosch Rexroth AG, bekräftigen die Minderheitsbeteiligung von Bosch an Brusa per Handschlag. Das steckt dahinter...
(Bild: Bosch Rexroth)
Bosch Rexroth gilt als Hydraulikspezialist im Off-Highway-Sektor und Brusa Hypower ist eine Pionierin in puncto leistungsstarker Elektroantriebe. Um die oben genannte Zusammenarbeit zu vertiefen, investiert Bosch Rexroth in Brusa und erwirbt Anteile davon. Wie es weiter heißt, handelt es sich um eine Minderheitsbeteiligung. Über die Summe an sich wurde nichts verraten. Mit den Produkten von Brusa Hypower ergänze Bosch Rexroth sein Elion-Produktportfolio, das zur Elektrifizierung von Off-Highway-Fahrzeugen dient. Das neue Know-how soll die schnelle und einfache Implementierung elektrischer Antriebsarchitekturen möglich machen. Damit könnten Nutzfahrzeuge, die in der Bau- und Landwirtschaft, in der Logistik oder für kommunale Dienstleistungen eingesetzt werden, lokal und emissionsfrei arbeiten. Sie würden damit umweltfreundlicher und leiser.
Zusätzliches Marktvolumen von 1,5 Milliarden
Mit diesem Schritt wollen die beiden Partner die Chancen nutzen, die sich aus dem Trend zu emissionsfreien, mobil einsetzbaren Arbeitsmaschinen bieten. Bosch prognostiziert, das bis 2030 etwa 30 Prozent der Off-Highway-Systeme elektrifiziert sind. Das eröffne beiden den Zugang zu einem zusätzlichen Marktvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro.
Im Rahmen von Elion bietet Bosch Rexroth nach eigenen Angaben um die 80 Motorenvarianten an, gestaffelt nach Leistung und Größe. Dazu die passenden Getriebe, Inverter, Software-Tools und natürlich das richtige Hydraulikequipment. Das ergänzen nun die Gleichspannungswandler (DC/DC-Wandler) und Onboard-Ladegeräte von Brusa Hypower, die etwa die Ladezeit der Akkus deutlich verkürzen, wie betont wird.
Übrigens haben bei dieser Transaktion auch zwei nicht näher benannte Finanzinvestoren Mindestanteile an Brusa Hypower erworben, wie die beiden Protagonisten erwähnen.
(ID:48458698)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.