Von Juli 2012 bis Juni 2013 aßen die Deutschen 82,0 kg Backwaren pro Kopf und Jahr, so der deutsche Mühlenverband. Mit dem Rototherm Green von WP Bakery für Stikkenwagen mit allen gängigen Blechformaten lässt sich bei der Herstellung Energie sparen.
Laut dem deutschen Mühlenverband verzehren über 90 % der Bundesbürger jeden Tag Brot oder Backwaren.
(Bild: Susanne Nilsson, CC BY-SA 2.0, flickr.com)
Der Backschrank lässt sich mit drehenden Stikkenwagen mit Blechen 60 x 80 cm beziehungsweise einer Diagonale bis maximal 1.100 mm bestücken, heißt es aus Dinkelsbühl. Der Ofen stellt eine flexible, platzsparende, arbeitserleichternde Alternative zum klassischen Etagenofen dar, behaupten seine Entwickler. Rothotherm Green verfügt über ein Umluftprinzip mit großzügig dimensioniertem Wärmetauscher. Die Bauweise eignet sich vor allem bei oft wechselnden Chargengrößen, behauptet das Unternehmen. 2009 verlieh der TÜV SÜD den Ofen das Prädikat „Energieeffiziente Anlagentechnik“. Zu den Kriterien gehörten:
Exakte und konstante Temperaturen,
Intensive und somit effiziente Beschwadung,
Gleichmäßige Wärme- und Schwadenverteilung,
WP THERMOGATE – wirtschaftliches „Schuss auf Schuss-Backen“,
Sanftes Backen mit relativ hoher Luftmenge,
WP VARIOPILOT – perfekte Anpassung der,
Umluftparameter an jedes Backgut (Luftmenge, Luftgeschwindigkeit, Lufttemperatur), u. a. zur optimalen Bräunung,
Verlässlich reproduzierbare Backprozesse.
„Energieverbrauch sowie Wartungs- und Reparaturaufwand sind die zunächst offensichtlichsten laufenden Kosten bei Backöfen.“, erklärt WP Bakery in einer Pressemitteilung. Der Ofen-Hersteller senkte den Energieverbrauch durch die Verbesserung der Be- und Entladezeiten der Anlagen. Ziel war, es möglichst geringe Wärmeverlusten beim Einbringen in und beim Entnehmen aus dem Ofen zu erreichen. WP Thermogate sorgt schnellen Wagenwechsel mit minimalen Wärmeverlusten. Im Ergebnis reduzieren sich laut Hersteller die Kosten bei gleichzeitig höherem Durchsatz beziehungsweise kürzeren Backzeiten. „Ganz einfach, weil die Wärme beim Wechseln der Wagen weitgehend erhalten bleibt und nicht ständig wieder aufgeheizt werden muss.“, teilt WP Bakery mit. Mit WP Oven Control kann der Anwender mehrere Backschränke überwachen und bedarfsgerecht steuern, was zusätzlich die Energieverteilung optimiert.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.