Anbieter zum Thema
Abstimmungsdefizite reduzieren
Sowohl kundenspezifische Anlagen als auch Serienprodukte unterliegen einem permanenten Wandel. Das Prozessmanagement der PLM-Lösung sollte deshalb Änderungsprozesse gezielt unterstützen. Dafür müssen Dokumentenmanagement und Ablaufsteuerung, Ablaufüberwachung und Ablaufdokumentation eng ineinandergreifen.
Die Freigabe der neuen Version einer mechatronischen Baugruppe erfordert nicht nur die Versionsfreigabe aus der Mechanik, sondern zusätzliche Freigaben der Elektro- bzw. Elektronik-Entwicklung. Workflow und Prozessmanagement durch PLM reduzieren an dieser Stelle Abstimmungsdefizite und helfen, zeitlich versetzte Arbeitsschritte zu synchronisieren. So lassen sich Änderungsvorgänge in Entwicklungsprojekten durch die Integration der mechanischen und elektronischen Entwicklung über ein PLM-System verkürzen. Denn Abhängigkeiten werden frühzeitig erkannt und abgeglichen.
Iterationen vermeiden durch disziplinierte Prozessführung
Am Beispiel eines Änderungsprozesses für mechatronische Produkte lässt sich gut aufzeigen, wie hoch der Nutzen solch einer prozessgesteuerten Änderung sein kann. In der Mechatronik umfassen Änderungen in der Regel immer Schritte, die in der Elektroentwicklung laufen und Entwicklungsschritte in der Mechanik-Konstruktion. In jeden der beiden „Äste“ sind Kontroll- und Compliance-Anforderungen integriert, die bei der Freigabe zu beachten sind. Die Einzelfreigaben aus Elektrokonstruktion und Mechanik führen allerdings erst dann zur finalen Freigabe, wenn auch die Anforderungen an das gesamte System erfüllt sind. Wird dieser Prozess diszipliniert eingehalten, lassen sich erwiesenermaßen viele Iterationen vermeiden, die zwischen Elektrotechnik und Mechanik immer wieder zu Nacharbeiten führen und damit letztendlich zu Verzögerungen bei der Auslieferung von Maschinen und Anlagen.
Der Nutzen einer guten Abstimmung von M-CAD- und E-CAD-Konstruktionen in Bezug auf Zeit und Kosten ist übrigens hoch. Am Lehrstuhl Maschinenbauinformatik der Ruhr-Universität Bochum hat man herausgefunden: Durch den Einsatz von PLM-Lösungen lässt sich die Zahl der Abstimmungsiterationen zwischen Mechanik- und Elektrotechnik- beziehungsweise Elektronik-Entwicklung bereits um rund zehn Prozent reduzieren.
* Frank Zscheile, freier Autor
(ID:44517931)