Sensor Bridge Brückenschlag vom Funksensor zum IT-System

Redakteur: Gudrun Zehrer

Mit der Sensor Bridge stellt der Steute-Geschäftsbereich „Wireless“ eine neue und zentrale Komponente für das Funknetzwerk sWave-NET vor. Als klassische Middleware verarbeitet diese Software-Schnittstelle sämtliche Nachrichten, die von den Funkschaltgeräten und -sensoren im Feld empfangen und von den Access Points gebündelt werden.

Anbieter zum Thema

Erste Anwendungen der sWave.NET Sensor Bridge werden u.a. in E-Kanban-Systemen und bei der Kommunikation von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) mit der übergeordneten Steuerung realisiert.
Erste Anwendungen der sWave.NET Sensor Bridge werden u.a. in E-Kanban-Systemen und bei der Kommunikation von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) mit der übergeordneten Steuerung realisiert.
(Bild: Steute)

Diese Nachrichten gibt die Sensor Bridge an die dafür registrierten Anwendungen weiter.

Sensor Bridge als Middleware für sWave.NET

Die Installation der sWave.NET Sensor Bridge in einer Fabrik schließt die Lücke zwischen den hohen Sicherheitsanforderungen in der Fertigung und der vernetzten Welt der digitalen Dienste. Die Sensor Bridge agiert dabei als „Übersetzerin“ zwischen verschiedenen Protokollen sowie als Verwaltungsebene des sWave.NET-Funknetzwerks.

Vereinfachte Datenintegration und sichere lokale Vorverarbeitung

Eine vereinfachte Datenintegration, sichere lokale Vorverarbeitung sowie detaillierte Nutzungsstatistiken sind weitere Funktionen der Sensor Bridge, die sich damit als zentrale Datendrehscheibe für moderne Produktionsumgebungen und digitale Geschäftsmodelle in der Industrie qualifiziert.

Integrierbar in jede Produktionsumgebung

Aufgrund der universellen Konnektivität des Interfaces lässt sich die sWave.NET Sensor Bridge in jede beliebige Produktionsumgebung integrieren, so Steute. Die Auswahl an unterstützten Protokollen wird kontinuierlich erweitert. Aktuell verfügbar sind u.a. REST (XML/json), http(s) Notifications und Modbus TCP, ohne dass zusätzliche Hardware benötigt wird.

Erste Anwendungen der sWave.NET Sensor Bridge werden u.a. in E-Kanban-Systemen und bei der Kommunikation von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) mit der übergeordneten Steuerung realisiert.

(ID:45354864)