Stromverteilung Bus-Kommunikation für 24VDC-Steuerstromkreise
E-T-A Elektrotechnische Apparate präsentiert das Stromverteilungssystem Control Plex Board vom Typ SVS201-CP. Das System erfüllt die Anforderungen der Automatisierungstechnik im Hinblick auf selektiven Überstromschutz und optimierte Stromverteilung.
Anbieter zum Thema

Zusätzlich bieten die integrierten Kommunikations-Schnittstellen über Profinet oder Profibus-DP die Möglichkeit, neue Konzepte für Energieeffizienz, Condition Monitoring und vorbeugende Instandhaltung zu realisieren.
Überstromschutz und Stromverteilung „on board“
Die Stromverteilungsbaugruppe SVS201-PWR bildet gemeinsam mit den elektronischen Sicherungsautomaten vom Typ ESX50D-S und dem Kommunikations-Modul vom Typ CPC10 ein intelligentes Energieverteilungssystem für die 24 V-Steuerspannungsebene.
Das Gesamtsystem ist für die verschiedenen Feldbus- und Ethernet-Derivate geeignet und bietet 8 bis 24 Steckplätze mit insgesamt 40 A Nennstrom.
Durch eine Kaskadierung der Stromverteiler ist es auf vier Stränge mit insgesamt 96 Steckplätzen erweiterbar. Die steckbaren, elektronischen Sicherungsautomaten Typ ESX50D-S mit integrierter Strombegrenzung und einer Abschaltkennlinie für alle Lastarten erlauben Plug & Play und Hot-Plug. Die Nennstromeinstellung erfolgt entweder per Software oder direkt am Gerät.
Leichtere Hardware-Konfiguration
Die mitgelieferten Software-Pakete Control Plex Views und Control Plex Tools erleichtern die Hardware-Konfiguration bei Planung, Inbetriebnahme oder Instandhaltung. Die integrierte Application-CPU des CPC-Buscontrollers sammelt dann in einer Zykluszeit des internen ELBus Gerätebus von höchstens 730 ms alle Meldungen und Messdaten von bis zu 96 Steuerstromkreisen.
Die Weiterleitung dieser Messwerte und Statusinformationen an die übergeordnete Steuerungstechnik erfolgt z.B. via Profinet oder Profibus-DP. Der integrierte Historienspeicher bietet Unterstützung bei der Fehlerlokalisierung von Kurzschluss oder Überlast im jeweiligen Lastkreis und minimiert damit unerwünschte Stillstandzeiten.
Auch das Energiemanagement im Auge
Das System unterstützt auch das Energiemanagement von Maschinen und Anlagen. Dabei steht das gezielte Abschalten nicht benötigter Verbraucher und Anlagenteile im Vordergrund. Wichtige Kriterien sind hier die Fernsteuerbarkeit der einzelnen DC 24 V-Lastkreise sowie die Einstellung von Einschaltverzögerung und Abschaltsequenzen per SPS-Software. Dies vermeidet die Überlastung der Stromversorgung, zusätzlich schont die integrierte Strombegrenzung der ESX50D-S die Eingangselkos der DC 24 V-Verbraucher.
Durch das Stromverteilungssystem ist die kontinuierliche Analyse der Lastströme und Lastspannung nun auch in der DC 24 V-Ebene möglich. Dies lässt sich für das Energieverbrauchsverhalten von Maschinen und Anlagen zielgerichtet nutzten. Relevant ist dies vor allem im Hinblick auf die Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 und die kontinuierliche Energiedatenerfassung.
(ID:43095810)