Geschäftszahlen Carlo Gavazzi mit robustem Wachstum
In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2021/22 hat das Unternehmen Carlo Gavazzi seinen Umsatz weiter steigern können. In Europa stieg er um 30,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Anbieter zum Thema

Trotz Lieferengpässen hat das Unternehmen Carlo Gavazzi in der ersten Hälfte des aktuellen Geschäftsjahres seinen Umsatz steigern können. Wie der Anbieter elektronischer und elektrischer Ausrüstungen mitteilt, gab es eine zunehmende Nachfrage in allen Produktkategorien und Märkten. Demnach wurden 65,9 Prozent des Umsatzes in Europa erzielt, eine Steigerung um 30,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Umsatztreiber seien vor allem effiziente Energienutzung, Gebäudeautomation und Industrieautomation.
Unsicherheiten in der Pandemie
In der Industrie- und Gebäudeautomation stieg der Umsatz weltweit um 35,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, heißt es weiter. Das größte Wachstum in diesem Bereich erzielten mit 40,5 Prozent vor allem Switches mit Halbleiterrelais und Softstartern. Der Umsatz bei Halbleiterrelais stieg um 54,8 Prozent, was das Unternehmen auf eine Erholung des OEM-Geschäftes in der industriellen Automatisierung zurückführt.
Das Unternehmen betont, dass die Covid-19-Pandemie weiterhin für Unsicherheit sorgt. Vor allem Lieferengpässe werden den Markt weiterhin beeinträchtigen. Inwieweit sich dies auf die Geschäftsentwicklung bei Carlo Gavazzi auswirken wird, sei schwer abzuschätzen.
Für die Zukunft will sich das Unternehmen auf neue Produkte konzentrieren, vor allem im Bereich IIoT und Digitalisierungsanforderungen. Anpassungen in der Lieferkette sollen die aktuellen Probleme beheben. Auf Anfrage heißt es, dass die aktuelle Liefersituation, speziell bei der Beschaffung von Halbleiterkomponenten, Carlo Gavazzi dazu zwingt, die Auswahl der bisherigen Lieferanten zu überdenken. Eine gute und verbindliche Performance der Lieferanten habe an Gewicht zugenommen.
(ID:47885437)