Taktile Rückmeldung Cateringfahrzeuge tasten sich mit Bedieneinheiten von eao an den A 380 heran

Redakteur: Reinhard Kluger

Wenn die bis zu 550 Passagiere im Airbus 380 sich über gutes Essen freuen, dann hat auch Doll Fahrzeugbau daran Anteil. Dieses Unternehmen liefert weltweit die Cateringfahrzeuge für den A 380 mit einer modularen Bedieneinheit der Baureihe 61 von EAO Lumitas. Der Clou: Der Bediener bekommt eine taktile Rückmeldung seiner Befehle.

Anbieter zum Thema

Die Bodenabfertigung des Airbus A 380 muss mit höchster Sicherheit und Präzision ablaufen − schließlich soll der fliegende Gigant unbeschädigt abheben und sicher wieder landen. Die millimetergenaue Feinarbeit beim Heranfahren und Andocken sowie das Entladen der tonnenschweren Cateringfahrzeuge in großen Höhen fordern von Mensch und Technik Perfektion − zumal das Navigieren aufgrund der Bauart des Flugzeuges schwierig ist. „Dieses in seinen Dimensionen schon fast als technisches Wunder zu bezeichnende Flugzeug stellt noch einmal ganz besondere Anforderungen in dem ohnehin anspruchsvollen Bereich der Bodenabfertigung“, so Projektmanager Markus Müller von der Doll Fahrzeugbau GmbH aus Oppenau, die bereits 1987 mit dem Bau von Catering-Fahrzeugen begann und zu der „working group“ gehörte, die auf internationaler Ebene an der Entwicklung des A 380 mitwirkte. „Für uns war das eine ganz besondere Herausforderung und natürlich eine besondere Auszeichnung, in den „working groups“ für den Airbus A 380 mitzuwirken.“, so Markus Müller.

Doll entwickelte den X-Cat L, das Catering-Fahrzeug aus der X-Cat-Reihe, eigens für den A 380. Bei den komplexen Lade-Manövern am riesigen Rumpf des Airbus A 380 verlassen sich die Entwickler bei Doll auf eine Bedieneinheit von EAO Lumitas, Dieses Unternehmen bietet ein breites Sortiment an Baureihen, die für den extremen Einsatz im Bereich „Fördern und Heben“ eingesetzt werden. Die Resistenz gegen Schock und Vibration prädestinieren diese Baureihen für den Einsatz an mobilen Bedieneinheiten wie an den X-Cat -Catering-Fahrzeugen. Große Tastflächen machen die Bedienung einfach und reduzieren Fehlerquellen, der Operator ist bei den anspruchsvollen Manövern am A 380 bestens unterstützt.

Aufgabenstellung war, eine Komplettlösung mit einer vom Kunden vorgegebenen Übergabeschnittstelle zu realisieren. Bisher war EAO nur als Komponentenlieferant im Bereich Befehls- und Meldegeräte bekannt.

(ID:276250)