Robotik Chinese will Kuka übernehmen

Redakteur: Sariana Kunze

Der chinesische Haushaltsgerätehersteller Midea hat dem Vorstand der Kuka Aktiengesellschaft ein Übernahmeangebot für alle ausstehenden Aktien von Kuka mitgeteilt.

Anbieter zum Thema

Midea Gruppe will Roboterhersteller Kuka kaufen.
Midea Gruppe will Roboterhersteller Kuka kaufen.
(Kuka)

Die chinesische Mecca International (BVI) Limited, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Midea Group, will den deutschen Robotikspezialisten kaufen. Die Chinesen bieten laut Kuka allen Aktionären 115 Euro je Kuka-Aktie in bar an. Dies entspräche einem Aufschlag von 59,6 Prozent gegenüber dem unbeeinflussten XETRA Schlusskurs vom 3. Februar 2016 und einem Aufschlag von rund 36,2 Prozent auf den aktuellen Kuka-Aktienkurs (Schlusskurs in XETRA am 17. Mai 2016). Durch die Abgabe des Übernahmeangebots rechnen Börsenexperten mit einer kräftigen Steigerung des Börsenwerts von Kuka. Der FAZ zufolge hält Midea derzeit bereits mehr als 10 Prozent der Kuka-Aktien. Midea will sich mit dem Gebot mindestens 30 Prozent der Anteile sichern – diese Mindestquote enthält das Angebot.

Zudem erklärten die Chinesen folgendes: Midea beabsichtigt, Kuka bei ihrem Wachstum zu unterstützen, insbesondere als führender deutscher Anbieter von Industrie 4.0-Lösungen sowie bei der weiteren Marktdurchdringung in China. Des Weiteren sichert Midea insbesondere den Erhalt des Hauptsitzes der Gesellschaft in Augsburg, der derzeitigen Belegschaftsstärke in Deutschland und den ausländischen Standorten, der Marke „Kuka" sowie die weitere Notierung der Aktien der Kuka in Deutschland. Zudem würde Midea den Verbleib des bestehenden Managements ebenso wie den Verbleib der beiden großen deutschen Aktionäre in der Gesellschaft begrüßen.

Vorstand und Aufsichtsraten werden Angebot prüfen

Nach der Veröffentlichung der Angebotsunterlage werden Vorstand und Aufsichtsrat diese sorgfältig prüfen und die begründete öffentliche Stellungnahme zu dem Angebot abgeben.

(ID:44063078)