23.08.2023
Steuerungs-PC für Smart Farming
Hitze und Trockenheit werden weltweit für die Landwirtschaft zum immer größeren Problem, denn geraten Pflanzen in Trockenstress, führt dies zu Ertrags- und Qualitätseinbußen. Smart Farming nutzt Automatisierungstechnologien, um Anbau und Ernte zu optimieren.
Bewässerungssysteme befeuchten den Boden nach Bedarf. Je nach Verfahren – mobile Beregnungsmaschinen, Kreisberegnung oder Tropfbewässerung – werden unterschiedliche Ergebnisse erzielt. So erfordert Tropfbewässerung zwar hohe Investitionen, gleichzeitig entstehen die geringsten Wasserverluste und die höchsten Erträge. Bei diesem Verfahren können zahlreiche Parameter gemessen werden.
Zentral gesteuert
Bewässerungssysteme arbeiten vollautomatisch. Die Zentrale des Bewässerungssystems ist ein Steuerungs-PC wie der DA-1100, den der Industrie-PC-Spezialist compmall anbietet. Robust, lüfterlos und zuverlässig sind die Grundeigenschaften des Steuerungs-PCs. Der Prozessor muss nicht zur Elite gehören, ein solider Intel Pentium N4200 und ein DDR3L-Arbeitsspeicher, der bis 8 GB bietet, reichen vollkommen aus. SSDs werden über einen 2,5-Zoll-SATA-Steckplatz und über einen mSATA-Slot integriert.
Entscheidend sind die Schnittstellen: Ein DVI-Port dient zur Anbindung eines Monitors, der die gemessenen Parameter visualisiert. Zwei Ethernet-Ports verbinden den PC mit dem Netzwerk. Wird ein
CFM-Modul integriert, unterstützen die LAN-Ports die Funktion Power-over-Ethernet, sodass Kameras über das Ethernet-Kabel mit Strom versorgt werden. Optional ist WLAN-Konnektivität möglich. USB- und RS-232/422/485-Schnittstellen und Digitale Ein-/Ausgänge werden für die Integration von Sensoren ins System genutzt. Die Sensoren liefern Daten über Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtstärke, Bodenzusammensetzung, den ph-Wert der Erde und die Bodenfeuchtigkeit. In Abhängigkeit von der Pflanzenart und den Klimabedingungen wird gezielt die richtige Menge Wasser verteilt. Aber auch der Zeitpunkt des Düngens und die Menge des Düngers wird automatisch ermittelt.
Der Steuerungs-PC ist im Temperaturbereich zwischen -40°C und 70°C einsetzbar, so dass weder Kälte noch Hitze die Funktionsfähigkeit einschränken.
Mehr zum DA-1100: https://www.compmall.de/DA-1100-N42-R10-505945
Mehr Embedded PCs: https://www.compmall.de/Produkte/Embedded-PC/
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/64/e8/64e87df78bf52/da-1100-erdbeer-bew--sserung.png)