Unser Leben hat sich durch COVID-19 rasant verändert. In Zukunft werden das Virus und die Prävention vor Ansteckung unseren Alltag fest im Griff haben. Orte, an denen viele Menschen aufeinandertreffen, werden auch nach dem Lockdown im Visier der Aufmerksamkeit stehen. Hier liegt das Augenmerk besonders auf Büro- und Produktionskomplexen, Schulen oder öffentlichen Gebäuden. Mithilfe der Softwareplattform zenon von COPA-DATA lässt sich die COVID-Prävention in smarten Gebäuden leicht digitalisieren.
Über ein umfassendes Leitungsnetz versorgen die kommunalen Unternehmen in Deutschland jeden Bürger mit durchschnittlich 121 Liter Trinkwasser pro Tag. Smarte Technologien sorgen für immer effizientere Abläufe in der Wasserversorgung und Wasseraufbereitung. Auch die Entsorgung von Abwasser lässt sich durch automatisierte Leitstellen und eine intelligente Netzsteuerung verbessern.
In diesem Video demonstrieren wir Ihnen in aller Kürze den Einsatz unserer Automatisierungssoftware zenon im Umfeld von Smart Buildings. Diese Lösungen sind eingebettet in ein ganzes Portfolio an Möglichkeiten im Smart City Bereich. Mit zenon können Sie Energie nachhaltig verwalten , den Verkehrsfluss intelligent leiten, Gebäude effizient steuern oder die Wasserwirtschaft einer Kommune optimieren.
Zukunftsorientierte Konzepte von cyberphysischen Systemen und dem Internet of Things (IoT) in der Produktion sprechen von komplett vernetzten, sich selbst organisierenden Produktionssystemen. Diese Systeme definieren die Hightech-Strategie Industrie 4.0 als Schlüsselkomponente einer Smart Factory. Exakt dieser Weg zur Smart Factory ist hochspannend.
Eine wachsende Anzahl an smarten Maschinen und Geräten tauscht Daten über das Industrial Internet of Things (IIoT) aus. Maschinengruppen, Maschinen und Komponenten reagieren zunehmend selbständig und in Echtzeit auf sich ändernde Gegebenheiten und Parameter. Dabei laufen Prozesse immer seltener nur in einer zentralen Anlage. Die Herausforderung des digitalen Zeitalters und der Globalisierung besteht darin, der Flut an anfallenden Daten Herr zu werden und Prozesse standort- und länderübergreifend vergleichbar zu machen und sie idealerweise zu vereinheitlichen.
Industrie 4.0, auch als vierte industrielle Revolution bezeichnet, hält längst Einzug in die moderne Fertigung – zahlreiche intelligente Sensoren, eine immer stärkere Vernetzung und das allgegenwärtige Cloud-Computing lassen daran keinen Zweifel. Nach den Verbesserungen, die einst Computer für die Fertigungswelt bedeuteten, wird Industrie 4.0 die Fertigung mit dem industriellen Internet der Dinge (IIoT) und weiteren neuen Produktionstechnologien nachhaltig verändern.
Früher hat es doch mal richtig Spaß gemacht etwas zu erschaffen! Wie ist das heute?
zenon ist eine Softwareplattform, die das Engineering und den automatisierten Betrieb von Produktions- und Infrastrukturanlagen spielerisch einfach macht. Egal ob Sie in der Fertigungsindustrie oder in der Energiewirtschaft Ihre betrieblichen Ziele einfach und nachhaltig erreichen wollen, zenon hilft Ihnen dabei. Mehr Informationen über die zenon Softwareplattform finden Sie hier: www.copadata.com/zenon
zenon ist eine Softwareplattform, die das Engineering und den automatisierten Betrieb von Produktions- und Infrastrukturanlagen spielerisch einfach macht. Egal ob Sie in der Fertigungsindustrie oder in der Energiewirtschaft Ihre betrieblichen Ziele einfach und nachhaltig erreichen wollen, zenon hilft Ihnen dabei.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Anwendungen, um Daten zu analysieren und aufzubereiten. Das reicht vielen Unternehmen aber noch nicht, sie wollen relativ genaue Prognosen. Eine Möglichkeit bietet Advanced Analytics. Doch wie viel Potenzial steckt darin?