Eine Automatisierungssoftware kann einem Gebäude nicht nur Intelligenz verleihen, sondern auch gleichzeitig Daten sammeln. Diesen Effekt haben sich Studierende der Fachhochschule Salzburg zunutze gemacht und ein Forschungsprojekt zur Gebäudeleittechnik an ihrem Hochschulgebäude gestartet.
Mit der SPS 2019 fand vom 26. – 28.11. in Nürnberg eine der weltweit wichtigsten Messen für die Automatisierungs- und Digitalindustrie statt – und das zum inzwischen 30. Mal. Bei uns finden Sie einige Eindrücke zu der Messe.
Auf der Fachmesse SPS in Nürnberg dreht sich alles um die neuesten Produkte, Trends und Technologien aus der Automatisierungsbranche – Die PROCESS-Redaktion nimmt zehn Produkte genauer unter die Lupe.
Sich innerhalb kürzester Zeit einen umfassenden Überblick über das Angebot der nationalen und internationalen Automatisierungs- und Digitalisierungsanbieter verschaffen: Das ermöglicht vom 26. bis 28. November 2019 die SPS in Nürnberg. Die wichtigsten Produkt-Highlights stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.
Konsequent umgesetzt, könnte der modulare Anlagenbau die gesamte Prozessindustrie revolutionieren. Auch auf der diesjährigen SPS rückt das Thema daher in den Fokus und wird anhand realer Fallbeispiele greifbar.
Konsequent umgesetzt, könnte der modulare Anlagenbau die gesamte Prozessindustrie revolutionieren. Deshalb rückt Copa-Data das Thema auf der diesjährigen SPS in Nürnberg in den Fokus und zeigt am Beispiel eines aktuellen Projekts mit Merck die Integration der MTPs sowie die Orchestrierung für die Anwendung im Laborumfeld.
Immer kürzere Time-to-Market-Zeiten und kleinere Chargen erfordern in der Prozessindustrie höhere Flexibilität und Effizienz. Die Modularisierung von Anlagen könnte dieses Problem lösen. Mit Zenon hat Copa-Data hierfür eine Softwarelösung entwickelt.
Mit modular aufgebauten Steuerungsplattformen können Unternehmen sich Stück für Stück an eine smarte Produktion herantasten. Software bildet dabei das Rückgrat einer intelligenten Fabrik. Doch wie lässt sich eine solche Automatisierungslösung schrittweise umsetzen?
Die Big-Data-Technologie Advanced Analytics birgt großes Potenzial für Unternehmen. Basierend auf Daten lassen sich damit komplexe Zusammenhänge genau analysieren und auf die Zukunft hochrechnen. Die vorausschauende Wartung in der Produktion ist nur eines von mehreren möglichen Einsatzszenarien.
Copa-Data will mit seinen Partnern in Zukunft noch stärker gemeinsam wachsen. Dafür hat der Hersteller von Software für Industrie- und Energieautomatisierung sein Partnerprogramm weiterentwickelt.