:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788500/1788579/original.jpg)
/p7i.vogel.de/VoaIyCLJnohhRjlBhz6H4GgfyKQ=/1200x0/filters:format(png):upscale(1)/p7i.vogel.de/companies/5e/ea/5eea068a7819d/zenon-software-platform-header.jpg)
15.06.2020
Die vollständige digitale Vernetzung
2021-06-14T00:00:00+00:00:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/5e/e7/5ee73a2822cd6/zenon-service-grid-energy-square-medium.jpg)
Verteilte Intelligenz und Vernetzung – flexibel, offen und sicher
„Wie ist die Auslastung in den einzelnen Anlagen?“ „Wie unterscheidet sich der Verbrauch in den einzelnen Standorten?“ und „Wie verarbeite ich die Daten automatisiert in meinem Warenwirtschaftssystem?“ Nur wer diese Fragen beantworten kann, ist in der Lage das enorme Potenzial, dass das IIoT bietet, optimal zu nutzen.
Die Vorteile einer zentralen Steuerung, die über die automatisierte Verarbeitung und Analyse der Daten hinausgeht, liegen auf der Hand. Gerade bei geografisch verteilten oder schwer zugänglichen Anlagen, wie bei Photovoltaik- oder Windparks erleichtert diese Form der Architektur den Arbeitsalltag.
Mit dem zenon Service Grid IIoT-Projekte unkompliziert umsetzen
Das Service Grid vernetzt Maschinen, Prozesse oder komplette Anlagen – und das wie von zenon gewohnt einfach und unkompliziert. Egal, ob Sie Anlagen standortübergreifend vernetzen und Prozesse harmonisieren wollen oder Drittsysteme und IoT-Geräte wie intelligente Energiezähler oder Wearables einbinden wollen. Alle anfallenden Daten lassen sich zentral und in Echtzeit cloudbasiert speichern.
Die Kopplung mit Fremdkomponenten oder Clients, wie mobilen Apps, MES- oder ERP-Systemen erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Softwareplattform enorm. Durch den Zugriff auf die Programmierschnittstelle können Sie Variablenwerte oder komplette Reports abfragen und in externen Clients verarbeiten lassen. Dies ermöglicht Ihnen Fremddaten einfach und nahtlos in den verbundenen zenon Installationen zu nutzen. Mit Hilfe von Drittanwendungen ergeben sich damit umfangreiche Szenarien zur Weiterverarbeitung und Anreicherung von Daten. Indem Sie Dienste wie MS Azure Analysis Services einbinden, können maßgeschneiderte Business-Intelligence-Lösungen erstellen. Mit dem Service Grid bleiben auch komplexe Gesamtarchitekturen skalierbar und optimal wartbar.
Highlights:
- zenon als verteilte Softwareplattform
- Anbindung an das Industrial Internet of Things
- Einfache und sichere Integration von Fremdkomponenten
Mit dem zenon Service Grid haben wir unsere Softwareplattform zenon umfassend funktional erweitert. Wir geben Ihnen eine flexible, zukunftssichere Lösung an die Hand und versetzen Sie in die Lage, Ihre individuellen und spezifischen Anforderungen noch besser umzusetzen.