Antrieb Currax l(i)ebt Antriebstechnik

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Sandra Häuslein |

Currax ist seit dem 11.02.2014 offizieller Siemens Approved Partner Automation Drives. Als erstes von Siemens in das neue Partnerprogramm aufgenommene Unternehmen bietet Currax Industrieautomatisierung und Antriebstechnik aus einer Hand: Flender-Getriebe, Flender-Kupplungen und Getriebemotoren bis hin zum gesamten Siemens-Antriebsstrang.

Anbieter zum Thema

Neben der Elektromotorenreihe Simotics bietet Currax Motox- und Simogear-Getriebemotoren, Sinamics-Frequenzumrichter sowie Flender-Kupplungen und -Getriebe von Siemens an.
Neben der Elektromotorenreihe Simotics bietet Currax Motox- und Simogear-Getriebemotoren, Sinamics-Frequenzumrichter sowie Flender-Kupplungen und -Getriebe von Siemens an.
(Bild: Currax)

Die Currax GmbH & Co. KG bietet Produkte für den gesamten Antriebsstrang aus einer Hand. Das Unternehmen verspricht dabei ingenieurtechnisches Know-how verbunden mit bewährter Siemens-Qualität. So bietet es seinen Kunden eine maßgeschneiderte Lösung aus einem breiten Angebot an Siemens-Produkten: Getriebe, Kupplungen, Motoren und Frequenzumrichter werden als Einzelkomponenten und als Komplettlösung für nahezu alle Branchen der Materialgewinnung und -verarbeitung geliefert.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 11 Bildern

Hier folgt eine Übersicht zu den Siemens-Komponenten:

Flender-Getriebe Das Flender-Getriebeportfolio reicht von einem universellen Standardgetriebeprogramm über applikationsspezifische Getriebe bis hin zu kundenindividuellen Lösungen. Es umfasst Stirnrad- und Kegelstirnradgetriebe sowie ein- und mehrstufige Planetengetriebe. Durch die unterschiedlichen Getriebekonzepte und -bauformen bieten die Modellreihen eine nahezu unendlich viele Ausführungsvarianten in einem Drehmomentbereich von ca. 2000 Nm bis 2.600.000 Nm. Im modularen Baukastensystem gehören wesentliche Anbauteile zum Standardprogramm, so dass eine Abstimmung des Getriebes auf die Kundenbedürfnisse nicht zu Lasten der Lieferzeiten geht. Die Flender-Getriebe finden beispielsweise in Becherwerken, Förderbändern oder Brechern ihren Einsatz.

Flender-Kupplungen Als weltgrößter Hersteller für mechanische Kupplungen sorgt Siemens für die sichere Verbindung von Maschinenwellen in nahezu allen Industriebereichen weltweit. Die hochqualitativen Flender-Industriekupplungen sind für den Einsatz in zahlreichen Anwendungen geeignet, viele auch für explosionsgefährdete Umgebungen. Zum Angebot zählen Kupplungen im Drehmomentbereich von 10 Nm bis 10.000.000 Nm. Zum Produktportfolio gehören drehstarre, elastische, hochelastische und hydrodynamische Kupplungen, in vielen Baugrößen und Ausführungen. Sie sollen besonders zuverlässig und wartungsarm sein und niedrige Investitions- und Betriebskosten verursachen.

Simogear-Getriebemotoren Das Siemens-Getriebemotoren-Spektrum Simogear umfasst alle gängigen Typen wie Stirnrad-, Flach- und Kegelradgetriebemotoren. Sie zeichnen sich durch ein besonders kleines Bauvolumen und gleichzeitig hohen Drehmoment aus. Das Standardangebot deckt ein Leistungsspektrum von 0,09 kW bis 15 kW und Getriebenennmomente bis 1850 Nm ab. Die Simogear-Getriebemotoren sind durch ihre marktüblichen Anschlussmaße voll kompatibel zum gängigen Standard. Sie beeindrucken laut Currax durch eine hohe Energieeffizienz aufgrund des Einsteckritzel-Prinzips und kompakte Bauweise durch Aluminiumgehäuse und integriertem Lagerschild. Als Baukastenprinzip ausgelegt, steht im Mittelpunkt der auf internationale Netzbedingungen ausgelegte Grundmotor. Auf der Nichtantriebsseite steht ein individuell konfigurierbares Anbauwellensystem zur Verfügung, beispielsweise für Bremsen, Rücklaufsperre, Drehgeber, Fremdbelüftung oder Schutzdach.

Sinamics-Frequenzumrichter Mit Siemens Sinamics will Currax die Basis für zukunftssichere Antriebslösungen bieten: eine durchgängige Systemfamilie. Sie deckt vom einfachen Einzelantrieb über koordinierte Antriebe bis hin zu Mehrachs- und Motion-Control-Antrieben für anspruchsvolle Aufgaben alle Leistungs- und Performanceklassen ab. Der Vorteil: Abhängig von der jeweiligen Anforderung lassen sich verschiedene Sinamics-Systeme kombinieren – zu einer passgenauen Antriebslösung. Zu der Sinamics-Produktfamilie gehören Niederspannungsumrichter, Mittelspannungsumrichter und DC-Stromrichter.

Simotics-Elektromotoren Als Elektromotorenreihe bietet Currax die Simotics-Familie von Siemens an, die für unschlagbare Wirtschaftlichkeit stehen soll. Das Spektrum an Niederspannungsmotoren deckt einen Leistungsbereich von 0,09 kW bis 4000 kW ab. Ob hocheffizient für eine positive Energiebilanz, explosionsgeschützt für höchste Sicherheitsstandards, branchen- oder kundenspezifisch oder gemäß IEC- oder NEMA-Standard: Jeder AC-Motor ist serienmäßig mit vielen Features ausgestattet. Die Motorenfamilie 1LE1 soll eine der kompaktesten der Welt sein. Um eine optimale Auslegung zu erreichen, wird im Läufer einen Mix aus hochleitfähigen Materialien verwendet. Das Ergebnis sind minimierte Läuferverluste und ein ausgezeichnetes Anlauf- und Schaltverhalten. Design und Architektur der 1LE1-Motoren sollen für maximale Flexibilität und minimalen Aufwand beim Einbau sorgen: Anwender profitieren laut Currax unter anderem von integrierten Hebe-Ösen und gut zugänglichen Anschlusskästen.

Motox-Getriebemotoren Das Motox-Getriebemotoren-Portfolio umfasst alle gängigen Getriebearten und deckt alle Antriebsanwendungen ab. Die technische Performance soll sich insbesondere durch höhere Getriebenennmomente als am Markt üblich auszeichnen. Die Motoren können für den Leistungsbereich bis 200 kW und einem Getriebenennmoment bis 20.000 Nm mit Stirnrad-, Flach- und Kegelstirnradgetriebe geliefert werden. Ausführungen mit Stirnradschneckengetriebe leisten bis zu 11 kW sowie 1590 Nm und Motoren mit Schneckengetriebe bis zu 1,5 kW und 166 Nm. Durch das spezielle Konstruktionsprinzip sollen sie eine sehr hohe Getriebeübersetzung erreichen. Dies führt in vielen Applikationen zu einer besonders wirtschaftlichen Lösung, da auf eine Getriebestufe verzichtet werden kann. Die Getriebemotoren gelten als ausgesprochen leise, da aufgrund der niederen Umfangsgeschwindigkeit nach der ersten Getriebestufe die Geräuschentwicklung drastisch reduziert wurde.

Bedürfnisse der Anlagenbetreiber und OEMs bedienen

Der Geschäftsführer von Currax, Daniel Aßmann, freut sich, mit dem eingeschlagenen Weg die wachsenden Bedürfnisse der Anlagenbetreiber und OEMs zukünftig noch besser bedienen zu können: „Wir gewährleisten unseren Kunden durch die partnerschaftliche Beziehung zu Siemens eine hohe Liefer- und Leistungskompetenz. Unser zertifiziertes Engineering-Team ist für Interessenten direkt erreichbar und setzt zeitnah die gewünschte Ersatzteil- und Komponentenversorgung sowie ganze Antriebslösungen um. Der hohe Qualitätsstandard wird durch die regelmäßige Teilnahme des Teams an technischen Schulungen zu den neuesten Produktentwicklungen gesichert.“ (sh)

(ID:44017614)