Automatisierungstreff 2018 Das Forum für Anwender, Praktiker und Macher der digitalen Transformation

Vom 10. bis 12. April 2018 fand der 12. Automatisierungstreff in der Kongresshalle in Böblingen statt. Neben den 35 erfolgreichen Anwender-Workshops stand vor allem das Lösungsforum Marktplatz Industrie 4.0 im Fokus der etablierten Veranstaltung.

Auf dem Automatisierungstreff 2018 fanden 35 praxisorientierte Anwender-Workshops statt.
Auf dem Automatisierungstreff 2018 fanden 35 praxisorientierte Anwender-Workshops statt.
(Bild: Strobl)

Auch im Jahre 2018 drehte sich bei der Veranstaltung Automatisierungstreff wieder alles um die Erhöhung der Produktionseffizienz. Anwender vor allem aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Antriebs- und Steuerungstechnik, Elektrotechnik sowie der Fabrikautomation fanden hier Lösungen für Automatisierungssysteme und Industrial-IT. Schwerpunkt bildete dabei die digitale Transformation im industriellen Umfeld. Die Besonderheit der Veranstaltung Automatisierungstreff ist hierbei die einmalige Kombination aus Workshops und Trend-Sessions rund um die Themen 'IT & Automation' sowie dem Lösungsforum Marktplatz Industrie 4.0.

Insgesamt 58 Unternehmen zeigten ihre Lösungen auf dem Automatisierungstreff. Auf dem Marktplatz Industrie 4.0 haben 13 Unternehmen auf zwölf Marktständen teilgenommen und ihre konkreten Use-Cases präsentiert und dabei, bezugnehmend auf die Aufgabenstellung und Anforderungen des Besuchers, über konkrete Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Die Anbieter lobten die konstruktive Atmosphäre auf dem Marktplatz, die beste Gelegenheit für intensive Gespräche bot.

35 praxisorientierte Anwender-Workshops

Schwerpunkt der Veranstaltung blieben weiterhin die praxisorientierten Anwender-Workshops: An den drei Tagen wurden 35 Workshops von 43 Firmen ausgerichtet, welche die große Vielfalt der Veranstaltung innerhalb der Automatisierungs- und Industrial-IT-Welt eindrucksvoll repräsentierten.

Die Teilnehmer sowie Ausrichter zeigten sich von dem Konzept und Erfolg durchweg begeistert. „Der Workshop war ein voller Erfolg. Ein Unternehmen steht unmittelbar vor der Bestellung von AutoSave V7.0.“, so Herr Oliver Gekeler, Geschäftsführer des Unternehmens AutoSiS GmbH.

Auch Herr Hans-Ludwig Göhringer, der mit seinem Unternehmen I-V-G Göhringer schon seit Jahren regelmäßig Workshops auf dem Automatisierungstreff ausrichtet, war von dem Erfolg der Veranstaltung überzeugt. „Wir nutzen die Workshops vom Automatisierungstreff, um zu zeigen, wie wir helfen können und gleichzeitig vermitteln wir wertvolles Wissen für die Fehlersuche. Wir verschenken sogar kleinere Werkzeuge, mit denen unsere Kunden bereits Fehler in den Anlagen finden können. Für unsere potentiellen Kunden ist es die Gelegenheit uns kennenzulernen und um Ideen für die eigene Fehlersuche zu erhalten, aber auch, um uns einen Auftrag zur Fehlersuche zu erteilen.“, so Herr Göhringer. „Der starke Zuspruch zu unseren Workshops spricht für die Richtigkeit dieses Konzeptes.“

Der digitalen Transformation gewachsen?

'Sind wir der Herausforderung der digitalen Transformation gewachsen?' diese Frage stellte das Unternehmen Berghof Automation GmbH in Ihrer gleichnamigen Trend-Session. In sieben spannenden Vorträgen beantworteten Vertreter aus Forschung, Wissenschaft und der Industrie diese Frage und gaben den Teilnehmern Anreize, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen und die Chancen für Ihr Unternehmen zu erkennen. Und auch die alljährliche Trend-Session vom VDE Verband zu dem wichtigen Zukunftsthema Energiewende und wie Deutschland die Energieversorgung weiterhin sicherstellen kann, wurde von den Besuchern gut angenommen.

Insgesamt fanden sich 2.497 Besucher an den drei Tagen in der Böblinger Kongresshalle ein, was noch einmal eine Steigerung gegenüber dem letzten Jahr bedeutet. Sowohl die teilnehmenden Firmen als auch die Besucher lobten die sehr gute Organisation der gesamten Veranstaltung. Daraus resultiert eine hohe Effizienz in der Informationsbeschaffung. Der 13. Automatisierungstreff ist bereits in der Planung und wird vom 19.02. bis zum 21.02.2019 wieder in der Kongresshalle in Böblingen stattfinden.

(ID:45311915)