Smartest Companies Das sind die innovativsten Firmen der Welt

Autor Sergio Caré

Die Redaktion des MIT Technology Review der US-Universität Massachusetts Institute of Technology wählt jedes Jahr die 50 intelligentesten Firmen, welche innovative Technologien mit einem effektiven Geschäftsmodell kombinieren. Mit dabei sind auch deutsche und Schweizer Firmen.

Anbieter zum Thema

Die Redaktion des MIT Technology Review der US-Universität Massachusetts Institute of Technology wählt jedes Jahr die 50 intelligentesten Firmen. Kaum verwunderlich sind die meisten Unternehmen in den USA zuhause.
Die Redaktion des MIT Technology Review der US-Universität Massachusetts Institute of Technology wählt jedes Jahr die 50 intelligentesten Firmen. Kaum verwunderlich sind die meisten Unternehmen in den USA zuhause.
(Bild: MIT Technology Review)

Seit nun mehr acht Jahren wählt die Redaktion des MIT Technology Review die 50 innovativsten Unternehmen weltweit aus. Kaum verwunderlich: Die meisten der Firmen auf der Liste stammen aus den USA. Diese Unternehmen erschaffen, durch die Kombination wichtiger Technologien und effektiver Geschäftsmodelle, neue Märkte.

Einige der Firmen auf der Liste sind bekannte Großunternehmen des 21. Jahrhunderts wie Amazon oder Alphabet (Google). Andere Großfirmen, wie IBM oder General Electric, gehören zur alten Industrie- oder Computer-Garde. Auch sie setzen auf Technologieerneuerung, um weiterhin an der Spitze vertreten zu sein. Als Zwitter gilt Apple, das schon früh die Idee der Technikkombination implementiert hatte. Die MIT-Technology-Review-Liste ist ebenfalls voller ehrgeiziger Start-ups wie SpaceX, das die Ökonomie der Raumfahrt mit wiederverwendbaren Raketen verändern will, oder Face ++, ein Pionier in der Gesichtserkennungstechnologie.

Mit dabei ist seit diesem Jahr auch ein Schweizer Unternehmen: Sophia Genetics aus Lausanne. Deutschland hat es mit Adidas und Daimler gleich zweimal unter die Top 50 geschafft. Alle diese Unternehmen sind in der Wirtschaft laut des MIT dominierend. Das erreichen sie, indem sie die wachsende digitale Technologiekluft ausnützen, um sich von der breiten Masse abzusetzen.

(ID:44936078)