Die Redaktion des MIT Technology Review der US-Universität Massachusetts Institute of Technology wählt jedes Jahr die 50 intelligentesten Firmen, welche innovative Technologien mit einem effektiven Geschäftsmodell kombinieren. Mit dabei sind auch deutsche und Schweizer Firmen.
Die Redaktion des MIT Technology Review der US-Universität Massachusetts Institute of Technology wählt jedes Jahr die 50 intelligentesten Firmen. Kaum verwunderlich sind die meisten Unternehmen in den USA zuhause.
(Bild: MIT Technology Review)
Seit nun mehr acht Jahren wählt die Redaktion des MIT Technology Review die 50 innovativsten Unternehmen weltweit aus. Kaum verwunderlich: Die meisten der Firmen auf der Liste stammen aus den USA. Diese Unternehmen erschaffen, durch die Kombination wichtiger Technologien und effektiver Geschäftsmodelle, neue Märkte.
Einige der Firmen auf der Liste sind bekannte Großunternehmen des 21. Jahrhunderts wie Amazon oder Alphabet (Google). Andere Großfirmen, wie IBM oder General Electric, gehören zur alten Industrie- oder Computer-Garde. Auch sie setzen auf Technologieerneuerung, um weiterhin an der Spitze vertreten zu sein. Als Zwitter gilt Apple, das schon früh die Idee der Technikkombination implementiert hatte. Die MIT-Technology-Review-Liste ist ebenfalls voller ehrgeiziger Start-ups wie SpaceX, das die Ökonomie der Raumfahrt mit wiederverwendbaren Raketen verändern will, oder Face ++, ein Pionier in der Gesichtserkennungstechnologie.
Mit dabei ist seit diesem Jahr auch ein Schweizer Unternehmen: Sophia Genetics aus Lausanne. Deutschland hat es mit Adidas und Daimler gleich zweimal unter die Top 50 geschafft. Alle diese Unternehmen sind in der Wirtschaft laut des MIT dominierend. Das erreichen sie, indem sie die wachsende digitale Technologiekluft ausnützen, um sich von der breiten Masse abzusetzen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.