Bildverarbeitung Das zeigen die Fraunhofer-Institute auf der Control 2022

Quelle: Pressemitteilung

Mit dem Themenschwerpunkt Machine Learning als Schlüsseltechnologie für die Qualitätssicherung mit Bilderarbeitung zeigt die Fraunhofer-Gesellschaft gleich mehrere Projekte und Entwicklung auf der Control 2022 in Stuttgart.

Anbieter zum Thema

Auf der Control 2022 zeigen die Fraunhofer-Institute unter anderem das Prüfverfahren 3MA II für Randschichten. Das Verfahren sei vollständig automatisierbar und könne in den Fertigungsprozess integriert werden.
Auf der Control 2022 zeigen die Fraunhofer-Institute unter anderem das Prüfverfahren 3MA II für Randschichten. Das Verfahren sei vollständig automatisierbar und könne in den Fertigungsprozess integriert werden.
(Bild: © Uwe Bellhäuser)

Der Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision hat veröffentlicht, welche Projekte und Entwicklungen die Institute auf der Control 2022 vom 3. bis 6. Mai in Stuttgart zeigen. Wie die Fraunhofer-Gesellschaft mitteilt, liegen die Themenschwerpunkte auf dem Messestand 6301 in Halle 6 bei Machine Learning. Die Forscher gehen davon aus, dass Mess- und Prüfsysteme sich in Zukunft an unterschiedliche Randbedingungen wie Prüfinhalte, Fehlerklassen oder Gestalt der Prüfobjekte frei anpassen lassen müssen. Dafür müssten sie mit der notwendigen Intelligenz ausgestattet werden, um autonom und selbstlernend arbeiten zu können. Im Rahmen dieser Zielsetzung präsentieren die Fraunhofer-Institute gleich mehrere Projekte auf der Control 2022:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 16 Bildern

Die Control findet vom 3. bis 6. Mai in Stuttgart statt. Tickets sind auf der Homepage der Messe erhältlich, eine Tageskarte kostet dort 30 Euro. Der Veranstalter hat zudem schon ein Datum für 2023 veröffentlicht. Demnach findet die Control im kommenden Jahr vom 9. bis 12. Mai in Stuttgart statt. Wie der Messeveranstalter mitteilt, stehen Neuheiten aus den Bereichen Visiontechnologie, Bildverarbeitung, Sensortechnik sowie Mess- und Prüftechnik im Fokus.

(ID:48229563)