Der DC/DC-Wandler PH300A-280-5 mit 5 V/60 A Ausgang findet Anwendung in den Bereichen Datenkommunikation und erneuerbare Energien mit Hochvolt-DC-Netzen (HVDC) mit 380 VDC Nennspannung.
(Bild: TDK-Lambda Germany)
Die TDK-Lambda PH-A280 Serie umfasst Module im Leistungsbereich von 50 W bis 300 W für einen Eingangsspannungsbereich von 200 bis 425 VDC. Typische Anwendungsfelder für das 5 V Modell liegen in den Bereichen Datenkommunikation und erneuerbare Energien mit Hochvolt-DC-Netzen (HVDC) mit 380 VDC Nennspannung.
Kontaktkühlung über Baseplate
Mit einem Einstellbereich von 2,5 bis 6 V deckt der Wandler auch ungewöhnliche Spannungsanforderungen ab. Er hat marktübliches Halfbrick-Format (61,0 x 12,7 x 57,9 mm), einen Wirkungsgrad von 89 % und liefert über den gesamten Temperaturbereich von -40 °C bis 100 °C (Baseplate-Temperatur) die volle Nennleistung. Mit der Kontaktkühlung über eine Baseplate lässt er sich auch in hermetisch geschlossenen Gehäusen für den Outdoor-Einsatz, flüssigkeitsgekühlten Anwendungen oder aber konvektionsgekühlt mit optionalem Kühlkörper einsetzen.
Sicherheitszulassungen der DC/DC-Wandler
Alle DC/DC-Wandler der Reihe haben standardmäßig fünf Jahre Garantie, Remote on/off, Überstrom- und Überspannungsschutz. Die Serie ist voll isoliert mit einer Isolationsspannung von 3000 VAC zwischen Ein- und Ausgang, hat Sicherheitszulassungen gemäß IEC/EN60950-1 und UL/CSA60950-1 und trägt das CE-Zeichen gemäß Niederspannungs- und RoHS2-Richtlinien. Das Modell PH300A280 ist zudem gemäß EN62477-1 (Überspannungskategorie III) zertifiziert und kann damit ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen in Anwendungen zur festen Installation in Unterverteilungen eingesetzt werden.
SPS: Halle 4, Stand 121
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.