Mit den Geschäftsführern Dr. Philipp Dehn (CEO), Dr. Peter Zahlmann (CTO) und dem Geschäftsführer Helmut Pusch (CSO) steht nun Christian Köstler als Chief Operating Officer (COO) mit an der Führungsspitze von Dehn.
Christian Köstler (links), seit Januar 2016 COO beim Blitz- und Überspannungsschutzspezialisten Dehn und Dr. Philipp Dehn (rechts) CEO und Managing Partner von Dehn.
(www.florianhammerich.com)
Als COO bei Dehn verantwortet Köstler die Bereiche Produktion, Logistik, Supply Chain Management, Einkauf, Qualitätsmanagement sowie Gebäude + Infrastruktur und ist damit weltweit für die gesamte Wertschöpfungskette (Supply Chain) der Dehn Group verantwortlich.
Christian Köstler studierte an der Technischen Universität München Maschinenbau mit dem Abschluss zum Diplom-Ingenieur und absolvierte anschließend ein Zusatzstudium zum Master of Business Administration (MBA) an der Averett University, USA. Von 2000 bis 2015 arbeitete er für das weltbekannte deutsche Unternehmen Stihl in den USA und in Deutschland. Seine Laufbahn begann mit der Position als Projektingenieur. Daran schlossen sich die Positionen als Manager für Spezialprojekte, Manager Produktionstechnik und Bearbeitung sowie die als Direktor Technologie und Bearbeitung an. Für Stihl war Herr Köstler in Deutschland als Direktor Technologie und Gebäude weltweit tätig und zeichnete in dieser Position u. a. verantwortlich für die globale Fertigungstechnologie, die Serienanlaufplanung sowie die Infrastrukturplanung für alle Standorte. Zuletzt leitete er als Vice President Operations ein Werk mit hoher Fertigungstiefe und verantwortete den kompletten Bereich Operations inkl. Engineering, Produktion/Montage, Qualitätsmanagement, Einkauf und Logistik der Stihl Inc. mit 1.800 Mitarbeitern.
Köstler soll Industrie 4.0 antreiben
"Christian Köstler verfügt über ein tiefes technisches Verständnis und eine hohe Expertise für die Produktion mit modernen Methoden und Standards. Wir freuen uns, dass wir mit Christian Köstler einen erfahrenen Manager gewonnen haben. Mit seinem Expertenwissen wird er insbesondere die Strukturen der Supply Chain von Dehn im Sinne unserer Wachstumsstrategie für die Zukunft ausrichten, gerade auch hinsichtlich Industrie 4.0. Die bestmögliche Konfiguration von Wertschöpfungsketten mit einem globalen Lieferanten- und Produktionsnetzwerk wird angestrebt. Wichtige Voraussetzungen, um unsere globale Unternehmensstrategie voranzutreiben", erklärt Dr. Philipp Dehn, CEO und Managing Partner von Dehn.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.