Weidmüller Detmolder Bürgermeister zu Besuch beim Elektronikhersteller Weidmüller

Redakteur: Sariana Kunze

Einen Nachmittag nahmen sich Detmolds Bürgermeister Rainer Heller sowie die Landtagsabgeordneten Jürgen Berghahn und Dennis Maelzer Zeit, um sich einen Einblick in die Produkte, Prozesse und Projekte des Elektronikherstellers Weidmüller zu verschaffen.

Anbieter zum Thema

Rainer Heller (Bürgermeister), Dr. Eberhard Niggemann (Leiter Weidmüller Akademie), Dennis Maelzer (MdL), Robert Chwalek (Vors. Weidmüller Betriebsrat), Ralf Hoppe (Geschäftsführer Produktion) beim Rundgang durch die Weidmüller Produktionsstätten an der Niemeierstraße.
Rainer Heller (Bürgermeister), Dr. Eberhard Niggemann (Leiter Weidmüller Akademie), Dennis Maelzer (MdL), Robert Chwalek (Vors. Weidmüller Betriebsrat), Ralf Hoppe (Geschäftsführer Produktion) beim Rundgang durch die Weidmüller Produktionsstätten an der Niemeierstraße.
(Weidmüller)

„Stadt und Region beheimaten neben Weidmüller zahlreiche weitere Weltmarktführer, doch das ist vielen Leuten nicht bekannt“; sagt der Bürgermeister. „Gepaart mit der hohen Lebensqualität, die in Detmold, im Lipperland und OWL geboten wird, müssen wir uns hinter anderen Standorten nicht verstecken.“ Für die Stadt sind in seinen Augen die Standortentwicklung und die Imageförderung speziell mit Blick auf dem Wirtschaftsstandort Detmold eine der vordringlichen Aufgaben der Zukunft.

Let's connect mit der Politik

Auf Einladung von Weidmüller Vorstandssprecher Dr. Peter Köhler waren die drei Politiker zum Dialog mit der Wirtschaft gekommen: „Unser Motto ‚Let’s connect‘ geht weit über die Produktwelt hinaus“, erklärt Köhler. „In mindestens ebenso großem Maße suchen wir die Verbindung zu unseren Mitarbeitern, Kunden und der Gesellschaft.“ Neben der Unternehmensgeschichte, einem Rundgang durch die Produktionsstätten, dem Austausch mit dem Betriebsratsvorsitzenden Robert Chwalek und der aktuellen wirtschaftlichen Situation stieß auch das Thema Nachhaltigkeit bei den Besuchern auf großes Interesse: „Man erkennt bei Weidmüller, dass der Mittelstand, zumal der familiengeführte, auch in diesem Bereich die Nase vorn hat“, sagt der Landtagsabgeordnete Dennis Maelzer. Neben Bio-Kost Menu in der Kantine, der Bereitstellung von Kindergartenplätzen oder dem hauseigenen Gesundheitsmanagement, überzeugen auch bauliche Maßnahmen: „Wer seine Werkshallen mit der Abwärme der Maschinen beheizt, der hat sich lange vor dem Bau die richtigen Gedanken gemacht“, bemerkte hierzu MdL Jürgen Berghahn. Ein ebenso zukunftsträchtiges Projekt ist das Engagement des Familienunternehmens im Spitzencluster „it’s OWL“, in dem sich 174 Clusterpartner der Region aus Wirtschaft, Forschung und Lehre zusammengeschlossen haben. „Der Spitzencluster ist weit über die Grenzen OWLs hin bekannt“, freut sich Berghahn. „Nicht nur die Kollegen in Düsseldorf sind fasziniert über das geleistete, selbst der eine oder andere in Berlin blickt mittlerweile ein wenig neidisch auf unsere Region.“

Im Austausch mit den Politikern sprach Weidmüller Vorstandssprecher Dr. Peter Köhler auch Themen an, bei denen der Schuh drückt:

(ID:34816010)