Der ZVEI hat Bilanz gezogen: Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie liegt nach den ersten drei Quartalen 2022 gegenüber 2021 im Plus. Der Auftrags- und Umsatzzuwachs liegt bei über elf Prozent.
ZVEI-Konjunkturbarometer für den Zeitraum Januar 2021 bis September 2022. Der aggregierte Branchenumsatz summiert sich von Januar bis September dieses Jahres auf 164,1 Milliarden Euro – ein Zuwachs von 11,6 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
(Bild: Destatis / ZVEI)
Wie der ZVEI mitteilt, gingen in der deutsche Elektro- und Digitalindustrie in den gesamten ersten drei Quartalen dieses Jahres 11,7 Prozent mehr neue Bestellungen ein als im Vorjahr. Die Inlandsaufträge lagen hier 10,4 Prozent im Plus. Die Auslandsorders rückten um 12,8 Prozent und damit etwas stärker vor (Euroraum: + 16,9 %, Drittländer: + 10,6 %).
Kumuliert von Januar bis September dieses Jahres summierte sich laut ZVEI der aggregierte Branchenumsatz auf 164,1 Milliarden Euro – ein Zuwachs von 11,6 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Hier zogen die Inlandserlöse (+ 14,2 % auf 77,8 Mrd. €) stärker an als die Auslandserlöse (+ 9,4 % auf 86,3 Mrd. €). Der Umsatz mit der Eurozone nahm in den ersten neun Monaten um 7,0 Prozent auf 30,8 Milliarden Euro zu. Mit Auslandskunden außerhalb des gemeinsamen Währungsraums expandierten die Geschäfte um 10,9 Prozent auf 55,5 Milliarden Euro.
Das Geschäftsklima in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie ist im Oktober dieses Jahres leicht gesunken. Sowohl die Lagebeurteilung als auch die Erwartungen fielen etwas ungünstiger aus als im September. Unterm Strich hält sich das Klima aber noch im positiven Bereich (+ 2 Zähler), so der ZVEI.
(ID:48738973)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.