Seit vielen Jahren schon beschäftigt sich Lufft mit dem Thema Wettererfassung im Profisport. Das Unternehmen stattete unter anderem die alljährlich stattfinde Vierschanzen-Tournee mit mobilen Wetterstationen für exakte Wettervorhersagen aus. Dort wurden im Winter 2011/2012 innerhalb eines Pilotprojektes zwei Wetterstationen, bestehend aus dem kompakten Wettersensor WS600-UMB und einem Erfassungsgerät der Firma Metrilog, errichtet. Auch hier sind die verfügbaren Vorhersagen aus dem Internet oder Radio für den Veranstaltungsort zu ungenau gewesen. Das haben vergangene Messungen gezeigt: Temperaturen, Feuchte, Niederschlag und Wind unterscheiden sich teilweise erheblich von den eigentlich gering entfernten Wetterstationen.
Olympia 2016 in Rio de Janeiro brauchen auch Wettersensoren
Weitere Projekte stehen neben der Fußballweltmeisterschaft 2014 schon fest. Das Mess- und Regeltechnikunternehmen wird für die Austragung der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro sechs weitere Wetterstationen anliefern. Auch hier wird die Kompaktwetterstation WS301-UMB eingesetzt, zusätzlich aber durch einen Anemometer zur Windmessung modifiziert.
Vorab war Lufft an einem Infrastrukturprojekte für die Olympischen Winterspiele 2014 in russischen Sotschi beteiligt. Hier wurden intelligente Straßenwetterinformationssysteme installiert. Dabei wurden Straßensensoren in die Fahrbahnen eingesetzt, um rechtzeitig Wetterveränderungen wie gefrierende Glätte oder Eisregen zu erkennen. Zudem wurden Wetterstationen in Betrieb genommen, um in Echtzeit wichtige Daten wie Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit, Niederschlagsart und Niederschlagsmenge, Windrichtung und Windgeschwindigkeit, Luftdruck und Sichtweite zu messen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.