DEKRA-Arbeitsmarktreport Die 10 meist gesuchten Berufe 2016
Ingenieure, Vertriebler und IT-Spezialisten können aus besonders vielen Stellen wählen. Doch die Spitze der Top-10-Berufe führen die Elektroniker an, so der DEKRA-Arbeitsmarktreport 2016.
Anbieter zum Thema

Vernetzte Industrie und „smarte“ Produkte verändern die Jobs. Elektronische Bauteile, die miteinander kommunizieren, sind aus Industrie, Handwerk und Endprodukten nicht mehr wegzudenken. Dies beschert Elektronikern rosige Aussichten am Arbeitsmarkt. Insbesondere die Elektroindustrie, das Baugewerbe sowie der Maschinenbau suchen derzeit Mitarbeiter mit dieser Ausbildung.
Elektroingenieure an 7. und Maschinenbauingenieure an 8. Position des Rankings
Auch Elektroingenieure haben schon einen festen Platz im Ranking des DEKRA Arbeitsmarktreports 2016. In den Elektroberufen verschwimmen aufgrund der Digitalisierung die Grenzen zu den Nachbardisziplinen wie IT oder Maschinenbau etwas, weshalb Fachkräfte mit diesen Spezialisierungen auch außerhalb ihrer jeweiligen Kernbranche interessante Job-Angebote finden.
In der IT haben Software-Entwickler die größte Auswahl an Stellenangeboten. Außerdem entfällt fast jede vierte Position an IT-Fachleute wie Systemadministratoren. Daneben sind insbesondere IT-Analysts und -Berater gefragt: Für 15,6 % der IT-Positionen müssen Kandidaten betriebswirtschaftliches Know-how verbunden mit Expertise in Datenanalyse mitbringen (2015: 11,5 %).
Persönliche Kundenbeziehungen bleiben wichtig
Zunehmend digitale Kommunikationskanäle können den persönlichen Kontakt im Vertrieb und Verkauf nicht ersetzen. Kundenberater und -betreuer befinden sich am Stellenmarkt auf dem zweiten Platz. Neben Führungskräften für die Vertriebsleitung stehen in diesem Jahr zukünftige Vertriebspartner besonders im Fokus von Recruitern.
Aktuell suchen verstärkt Finanz- und Versicherungsdienstleister Kandidaten mit Erfahrung im dezentralen Vertrieb. Call-Center-Agents fehlen hingegen im Ranking erstmals seit Erhebungsbeginn; sie teilen sich in diesem Jahr die zwölfte Position mit Vertriebsmitarbeitern und -assistenten.
Hoher Mitarbeiterbedarf in der Lagerlogistik
Im Tätigkeitsfeld Lager und Logistik benötigen Arbeitgeber vor allem zupackende Hände für Aufgaben im Wareneingang und -ausgang. Lager- und Transportarbeiter waren bislang erst einmal im Ranking der meistgesuchten Berufe vertreten. Darüber hinaus sind derzeit auch Staplerfahrer in größerer Zahl gesucht. Im Gegensatz dazu schwächelt der Stellenmarkt im Transportsektor etwas. Der Arbeitsmarkt bleibt stabil, obwohl sich die konjunkturellen Aussichten eingetrübt haben.
(ID:44202557)