And the winner is... Am 26. November hat elektrotechnik zum dritten Mal den automation app award auf der SPS IPC Drives verliehen. Ausgezeichnet wurden vier Automatisierungs-Apps aus den Kategorien Engineering, Produktion, Katalog und Corporate.
Unter allen 12 Shortlist-Platzierten wurden am 26. November 2014 auf der SPS IPC Drives die vier besten Automatisierungs-Apps mit dem automation app award gekürt.
(elektrotechnik)
Bewertet wurden die Apps nach den Kriterien Nutzwert, Usability sowie die Originalität der Idee hinter der App. Neben dem Urteil einer fünfköpfigen Fachjury, spielte ein Online-Voting auf elektrotechnik.de sowie die Anwenderbewertungen im App-Store eine Rolle. Als Sieger ging die Apps mit dem besten Gesamtergebnis aus allen drei Teilresultaten hervor.
In der Kategorie Engineering konnte sich „Vibro Checker“ erfolgreich gegen seine Mitbewerber durchsetzen. Mit der App können Anwender in drei Schritten zur Vibrationsisolation gelangen. Der Hilfe der App können schnell und einfach störende Schwingungen an Maschinen und Anlagen gemessen und passende Produkte zur Vibrationsisolierung vorgeschlagen werden. Den ersten Platz in der Kategorie Engineering belegt die App „Mobile Line Assistant “ von Krones. Die App unterstützt Anlagenpersonal bei der Erledigung der täglichen Aufgaben in Abfüllanlagen. Dank einer klaren Informationsstruktur lassen sich anfallende Tätigkeiten schnell überblicken. Bei den Katalog-Apps sicherte sich „ Part Community“ den ersten Rang. Die App von Cadenas ist ein Downloadservice für 3D CAD Daten. Mit ihr wird ein mobiler Zugang zu Komponenten aus über 400 herstellerzertifizierten Katalogen ermöglicht. Bei den Corporate-Apps prämierte die Jury die „Thermo Fisher Lynx “ von Thermo Fisher Scientific/macio GmbH. Diese Business-App ermöglicht dem Schulungs- und Vertriebsteam von Thermo Fisher die Simulation von Laborzentrifugen auf einem mobilen Endgerät. Entwickelt auf Basis der Embedded Software einer Zentrifuge, lässt sich mit der App potentiellen Kunden die korrekte Nutzung und Bedienmöglichkeit ortsunabhängig direkt veranschaulichen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.