automation app award 2014 Die App-Könige sind gekürt

Redakteur: Sariana Kunze |

And the winner is... Am 26. November hat elektrotechnik zum dritten Mal den automation app award auf der SPS IPC Drives verliehen. Ausgezeichnet wurden vier Automatisierungs-Apps aus den Kategorien Engineering, Produktion, Katalog und Corporate.

Anbieter zum Thema

Unter allen 12 Shortlist-Platzierten wurden am 26. November 2014 auf der SPS IPC Drives die vier besten Automatisierungs-Apps mit dem automation app award gekürt.
Unter allen 12 Shortlist-Platzierten wurden am 26. November 2014 auf der SPS IPC Drives die vier besten Automatisierungs-Apps mit dem automation app award gekürt.
(elektrotechnik)

Bewertet wurden die Apps nach den Kriterien Nutzwert, Usability sowie die Originalität der Idee hinter der App. Neben dem Urteil einer fünfköpfigen Fachjury, spielte ein Online-Voting auf elektrotechnik.de sowie die Anwenderbewertungen im App-Store eine Rolle. Als Sieger ging die Apps mit dem besten Gesamtergebnis aus allen drei Teilresultaten hervor.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 12 Bildern

Die Sieger der automation app awards 2014

  • Kategorie Engineering: Vibro Checker von ACE Stoßdämpfer
  • Kategorie Produktion: Mobile Line Assistant von Krones
  • Kategorie Katalog: Part Community von Cadenas
  • Kategorie Corporate: Thermo Fisher Lynx von ThermoFisher Scientific/Macio
Verleihung des automation app awards 2014
Bildergalerie mit 90 Bildern

In der Kategorie Engineering konnte sich „Vibro Checker“ erfolgreich gegen seine Mitbewerber durchsetzen. Mit der App können Anwender in drei Schritten zur Vibrationsisolation gelangen. Der Hilfe der App können schnell und einfach störende Schwingungen an Maschinen und Anlagen gemessen und passende Produkte zur Vibrationsisolierung vorgeschlagen werden. Den ersten Platz in der Kategorie Engineering belegt die App „Mobile Line Assistant “ von Krones. Die App unterstützt Anlagenpersonal bei der Erledigung der täglichen Aufgaben in Abfüllanlagen. Dank einer klaren Informationsstruktur lassen sich anfallende Tätigkeiten schnell überblicken. Bei den Katalog-Apps sicherte sich „ Part Community“ den ersten Rang. Die App von Cadenas ist ein Downloadservice für 3D CAD Daten. Mit ihr wird ein mobiler Zugang zu Komponenten aus über 400 herstellerzertifizierten Katalogen ermöglicht. Bei den Corporate-Apps prämierte die Jury die „Thermo Fisher Lynx “ von Thermo Fisher Scientific/macio GmbH. Diese Business-App ermöglicht dem Schulungs- und Vertriebsteam von Thermo Fisher die Simulation von Laborzentrifugen auf einem mobilen Endgerät. Entwickelt auf Basis der Embedded Software einer Zentrifuge, lässt sich mit der App potentiellen Kunden die korrekte Nutzung und Bedienmöglichkeit ortsunabhängig direkt veranschaulichen.

(ID:43086933)