Bald ist es wieder soweit: Die 22. internationale Messtechnik-Messe Sensor+Test öffnet vom 19. bis 21. Mai 2015 auf dem Messegelände in Nürnberg ihre Pforten. Unter dem Motto „Willkommen zum Innovationsdialog“ können sich alle Interessierten über den neuesten Stand der Sensorik, Mess- und Prüftechnik aus erster Hand informieren.
Nicht nur an den Messeständen der rund 550 Aussteller aus aller Welt, sondern auch in verschiedenen Fachforen und an speziellen Themenständen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, um sich über den neuesten Stand der Sensorik, Mess- und Prüftechnik aus erster Hand zu informieren.
(Bild: AMA Service)
Rund 550 Aussteller aus aller Welt werden an den Messeständen ihre Entwicklungen präsentieren. Hinzu kommen weitere interessante Informationsquellen: verschiedene Fachforen und spezielle Themenstände.
So können sich die Besucher auf einem Sonderforum in Halle 12 ganz gezielt einen Überblick über neueste Entwicklungen zum diesjährigen Sonderthema „Umweltmesstechnik“ verschaffen. Daneben steht auch das Vortragsforum in Halle 12 am ersten Messetag ganz im Zeichen des Umweltschutzes und bietet spannende Themen wie z.B. die Messung der „empfundenen Luftqualität“ oder Lärmmessungen an Rennfahrzeugen.
Auf den frei zugänglichen Fachforen in den Hallen 11 und 12 präsentieren die Messe-Aussteller ganztägig in Kurzvorträgen ihre neuen Produkte und Lösungen sowie deren Anwendungsmöglichkeiten.
Automotive live erleben
Im Rahmen des Forums „Innovative Testing“ am zweiten Messetag stellen Experten aus Industrie und Forschung darüber hinaus besonders innovative Sensortechnologien und Messverfahren der Zukunft vor. Das bei den Besuchern besonders beliebte Fahrversuchsgelände zwischen den Hallen 11 und 12 macht zudem wieder Mess- und Prüftechnik speziell für den Automotive-Bereich live erlebbar.
Sensoren für die Bildverarbeitung
Auch die Bildverarbeitung benötigt Sensoren und Systeme, die auf der Sensor+Test gezeigt werden. Um deren Bedeutung hervorzuheben, wird es auch in diesem Jahr wieder einen Gemeinschaftsstand „Sensoren und Systeme für die Bildverarbeitung“ geben, auf dem Unternehmen und Institute sich mit interessanten Produktneuheiten präsentieren.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.