Dieses Jahr soll die SPS wieder live vor Ort, aber auch digital, stattfinden.
(Bild: Mesago / Malte Kirchner)
Die fortschreitenden nationalen und internationalen Impfzahlen stimmen den Messeveranstalter der SPS positiv. Deshalb plant man das SPS-Event für diesen Herbst als normale Messe. Aussteller und Besucher haben diesen Wunsch aufgrund der positiven Erfahrungen aus der Zeit vor Corona in vielen Gesprächen zum Ausdruck gebracht. Die Mesago arbeite deshalb daran, diesem Ansinnen in diesem Jahr wieder entsprechen zu können.
Reichhaltiges Spektrum der Automatisierungs-Präsentationen
Der aktuelle Buchungsstand zähle derzeit rund 700 Aussteller aus dem gesamten Automatisierungsbereich. Das, so die Mesago, bestätigt den Wunsch der Branche nach persönlichem Kontakt und Live-Erlebnissen. Vom Start-up bis hin zu Vertretern weltweit agierender Schlüsselbranchen, reiche das Spektrum an smarten, digitalen Automation, die man dort erleben werde.
Zusätzlich zu diesen Aussichten stehe aber die Sicherheit und Gesundheit aller an oberster Stelle, betont der Messeveranstalter. Das bereits im letzten Jahr entwickelte Schutz-und Hygienekonzept wird laufend an die Bedingungen der pandemischen Situation angepasst, heißt es weiter. Breitere Hallengänge, zusätzliche Communication Areas und Wartebereiche dienten dazu, dass das Personenaufkommen in höher frequentierten Bereichen der SPS 2021 verringert werde.
Die Corona-Erfahrungen werden als Chance genutzt
Um das Angebot zu erweitern, und Besuchern, die nicht vor Ort sein können, eine Teilnahme zu ermöglichen, plant das Mesago-Team, wie bereits erwähnt, auch eine hybride Variante der SPS 2021. „Das letzte Jahr hat die Messebranche schwer getroffen, aber der Digitalisierung auch einen ordentlichen Schub gegeben, sodass wir 2021 zwar den Fokus auf die Vor-Ort-Veranstaltung legen, digital aber eine optimale Ergänzung bieten möchten“, so Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS der Mesago.
Mit den damals gesammelten Erfahrungen sowie anhand von Expertenrunden mit Ausstellern und Digitalspezialisten wird deshalb derzeit ein Konzept finalisiert, das die Bedürfnisse und Anforderungen der Teilnehmer bestmöglich erfüllen soll. Außerdem stehe im Rahmen dessen eine Schnittstelle zum realen Messegeschehen bereit: Auf der Veranstaltungswebsite veröffentlicht die Mesago ab jetzt regelmäßig Updates rund um das Event.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.