Vogel Business Media-Seminar Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Das Seminar erläutert unter anderem das Ziel der Maschinenrichtlinie und erklärt Begriffe und Vorgehensweisen. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in einige Rechtsbereiche und die daraus entstehenden Anforderungen für die Konstruktion bzw. die Herstellung von Maschinen.
Bald ist es soweit: Am 27. und 28. Oktober 2010 in Berlin sowie am 24. und 25. November 2010 in Hannover werden konkrete Möglichkeiten zur Umsetzung der Anforderungen der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erläutert. Zielgruppe des Seminars sind Inhaber , Geschäftsführer von Maschinenbauunternehmen, Technische Leiter und Konstruktionsleiter , Technische Ein- und Verkäufer, Arbeitsschutzbeauftragte und Juristen.
Inhalte erster Tag:
Im Fokus: Maschinen- und Anlagen im Binnenmarkt, europäisches und nationales Recht, Vvrschiedene Richtlinien sowie „Neues Konzept“. Die Rechtsverstöße im Binnenmarkt und die Folgen: Verantwortung und Haftung im Unternehmen, Produkthaftung / Fehler von Produkten und Klassifizierung sowie Definitionen.
Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG im Fokus: Änderungen, Inkrafttreten, Bedeutung nationales Recht, Anwendungsbereich, Herstelleranforderungen für vollständige Maschinen/unvollständige Maschinen, Konformitätsbewertungsverfahren, Verantwortung des Herstellers, Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen, Risikobeurteilung statt Gefahrenanalyse, Verantwortlichkeiten bei Risikobeurteilung sowie Beispiele
Inhalte zweiter Tag:
Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG: Grundlage der Risikoanalyse, Gruppenarbeit „Risikoanalyse“, Dokumentation, Betriebsanleitung, Verantwortlichkeiten beim Hersteller sowie „Neue“ Position.
Die CE-Organisationund die Folgen: Organisation von Abläufen, Schaffung geeigneter Strukturen, Privatrechtliche Regelungen im Ein- und Verkauf, Aufgaben der Geschäftsführung, Aufgaben der Abteilungen im Unternehmen sowie Aufgaben des CE-Koordinators.
Die Teilnahmegebühr für dieses 2-Tages-Seminar beträgt 880 € (zzgl. MwSt.). Die Seminardauer ist am ersten Tag von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr und am zweiten Tag von 9:00 bis 16:00 Uhr.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:360635)