Die passende Hardware für die Automatisierung von morgen
Für die offene Steuerungsplattform PLCnext Technology von Phoenix Contact gibt es verschiedene Hardware-Produkte. Dazu gehören die PLCnext Control, ein Linksanreihungssystem sowei Geräte für Edge-Computing. Weitere Funktionen lassen sich im PLCnext Store herunterladen.
Anbieter zum Thema

Mit den PLCnext Control arbeiten Programmierer frei mit ihren favorisierten Programmiersprachen, sei es IEC 61131-3 oder Hochsprachen wie C/C++, C# oder Matlab Simulink. Die zukunftsfähigen Steuerungen ermöglichen es, Automatisierungsprojekte ohne die Grenzen proprietärer Systeme zu realisieren. Da sich Open Source Software, Apps sowie aktuelle und zukünftige Kommunikationsstandards schnell und einfach integrieren lassen, sind die Steuerungen sehr anpassungsfähig. Die Anbindung an Cloudsysteme ermöglicht darüber hinaus eine intelligente Vernetzung. Das schafft Freiheitsgrade beim Übergang in das digitale Zeitalter. Die Vorteile:
- SPS in unterschiedlichen Leistungsklassen
- Anpassung an individuelle Automatisierungsaufgaben
- Integrierte Anbindung an die Proficloud: Analysen von Maschinen- und Anlagendaten weltweit
- Open Source Software und Apps: Individualisierung der PLCnext Control für den jeweiligen Anwendungsfall
- Offenes Linux-Betriebssystem und Unterstützung von Hochsprachen
Die SPS PLCnext Control sind Teil des Complete-Line-Systems.
Linksanreihungssystem passt PLCnext Control einfach an geänderte Anforderungen an
Die Erfahrung zeigt, dass sich die Anforderungen während der Laufzeit eines Projekts oder im Lebenszyklus der Applikation ändern. Deshalb bietet das offene Ecosystem PLCnext Technology von Phoenix Contact neben dem nachträglichen Laden von Funktionen aus dem PLCnext Store nun auch eine steckbare Lösung an: Ein Linksanreihungssystem ergänzt die PLCnext Controls um standardmäßig nicht in deren Leistungsspektrum enthaltene Funktionen. Dabei kann die Steuerung AXC F 2152 um ein und die Steuerung AXC F 3152 um zwei Extension- Module ausgebaut werden. Das Erweiterungsmodul AXC F XT ETH 1TX stellt die Funktion einer Ethernet-Schnittstelle bereit. Eine eigene MAC-Adresse sorgt dafür, dass Netzwerke physikalisch komplett voneinander getrennt umgesetzt werden können. Als Interbus-Master ermöglicht das Modul AXC F XT IB unter anderem die weitere Nutzung von Bestandsanlagen in Interbus-basierten Anwendungen. Beim Modul AXC F XT PB handelt es sich um einen Profibus-Master, der sowohl zyklisch (DP V0) ebenso wie azyklisch (DP V1) mit bis zu 125 Profibus-Teilnehmern Daten austauscht. Die Module AXC F XT SPLC 1000 und AXC F XT SPLC 3000 fungieren als sicherheitsgerichtete Steuerung bis SIL 3, an die maximal 32 respektive 300 Profisafe-Devices angekoppelt werden können.
PLCnext Control für Edge Computing – Daten aus dem Feld optimal nutzen
Die Edge-PC EPC 15xx von Phoenix Contact vereinen die Robustheit einer bewährten Industrie-PC-Plattform mit der offenen PLCnext Technology und bieten damit die Möglichkeit intelligente IoT-Edge-Lösungen aufzubauen. Das schließt die Lücke zwischen der OT-Welt und der IT-Welt und bietet eine Reihe weiterer Vorteile:
- Kompaktes IPC-Design im Vollmetallgehäuse und passiver Kühlung
- Einfache Integration in bestehende IT-Infrastrukturen und Konnektivität in die Feldebene mit PLCnext Technology
- Verkürzung der Entwicklungs- und Bereitstellungszeit durch bereits integrierte Entwicklungs-Tools wie Node-RED
- Einfache und sichere Verwaltung über ein integriertes WBM-Tool
Zu den Hauptmerkmalen der Edge-PC gehören das lüfterlose System-Design; es trägt zur kompakten Bauweise bei. Der integrierte Intel-Celeron-Prozessor ist leistungsstark. Der lokale Datenspeicher wurde so erweitert, dass sich die Geräte für die Protokollkonvertierung, die Datenerfassung und das Cloud Computing eignen. Basierend auf dem offenen Linux-Betriebssystem unterstützen die Edge-PC neben der IEC 61131-3 auch die Hochsprachenprogrammierung etwa mit Matlab Simulink oder C/C++. Die Abmessungen betragen kompakte 99 mm x 92 mm x 46 mm bzw. 63 mm.
Ein digitaler Software-Marktplatz für unbegrenzte Möglichkeiten
Der PLCnext Store von Phoenix Contact stellt Software-Applikationen bereit, mit denen Anwender direkt und einfach eine PLCnext Control funktional erweitern oder den Engineering-Prozess beschleunigen können. Die Offenheit des Stores ermöglicht es auch Drittanbietern, ihre entwickelten Apps zum Verkauf anzubieten. Nutzern steht damit die Möglichkeit zur Verfügung, mit unterschiedlichen Apps aus dem PLCnext Store ihre individuellen Automatisierungsanwendungen zu realisieren. Software-Bibliotheken für PLCnext Engineer sowie komplett ausprogrammierte Apps oder Funktionserweiterungen stehen zum Download bereit. So lassen sich Zeitaufwände im Engineering-Prozess senken und aufwändige Programmierschritte sparen. Der offene, digitale Software-Marktplatz bietet ein stetig wachsendes Angebot an Software-Lösungen unterschiedlicher Anbieter. Anbieter können den PLCnext Store als weitere Handelsplattform nutzen, indem sie ihre Software-Lösungen für eine PLCnext Control einer breiten Kundengruppe zur Verfügung stellen. Den Preis für ihre Entwicklungen legen sie selbst fest, die Lizensierung und Kaufabwicklung übernimmt Phoenix Contact. Neben dem Zugang zu einer breiten sowie branchenspezifischen Zielgruppe profitieren Anbieter auch von einem neuen digitalen Geschäftsmodell.
(ID:47618721)