Sensor Distanzierung und Antikollision mit Laserscanner
Zu den Highlights des Laserscanners TiM300 von Sick gehören seine besonders kompakte Bauform, seine Scanwinkel von 270°, die integrierte Teach-Funktion sowie seine vier Schaltausgänge.
Anbieter zum Thema
Zu den Highlights des Laserscanners TiM300 von Sick gehören seine besonders kompakte Bauform, seine Scanwinkel von 270°, die integrierte Teach-Funktion sowie seine vier Schaltausgänge. Mit einer Reichweite von 2 m eignet er sich u.a. zur Distanzierung und Kolonnenkontrolle in Elektrohängebahnen (EHBs), zur Kollisionsvermeidung und als Rückfahrschutz von Mini-FTS (Fahrerlose Transportsysteme) und mobilen Plattformen oder zur Überstands- und Fachbelegtkontrolle an Regalbediengeräten.
Der TiM300 ist ein rein detektierender und schaltender Laserscanner zur zweidimensionalen Überwachung von Flächen. Optik und Elektronik sind in einem robusten Metallgehäuse untergebracht, das die speziellen Anforderungen des industriellen Einsatzes erfüllt. Die kompakte Bauform bietet vielfältige Integrationsmöglichkeiten in EHBs, autonomen Fahrzeugen oder Regalbediengeräten. Diesen mobilen Anwendungen kommt die hohe Energieeffizienz des Scanners entgegen: die Leistungsaufnahme liegt bei unter 4 W – das sind 50 Prozent weniger als bei vergleichbaren Geräten.
Hohe Detektionsleistung
Der TiM300 bietet die passende Detektionsleistung für verschiedene intralogistische Applikationen. Das Gerät arbeitet mit infrarotem Sendelicht und erreicht dadurch selbst bei schwarzen Oberflächen ein unerreicht gutes Detektionsverhalten: Selbst bei nur 10 Prozent Remission eines Objektes beträgt die Tastweite 2 m. Der 270°-Scanwinkel eröffnet vielfältige Möglichkeiten. EHBs lassen sich auch in Kurven zuverlässig distanzieren, die Fahrwege autonome Fahrzeuge wie auch die Fahrzeuge selbst können auch seitlich überwacht werden und Regalfächer können doppelt tief auf Belegung wie auch auf mögliche Überstände kontrolliert werden.
(ID:388037)