DMG Mori und weitere Weltmarktführer gründen IIoT-Allianz
Redakteur: Victoria Sonnenberg
Mit dem Joint Venture „Adamos“ haben DMG Mori, Dürr, die Software AG und Zeiss sowie ASM PT eine strategische Allianz für die Themen Industrie 4.0 und Industrial Internet of Things (IIoT) gegründet.
V.l.: Christian Thönes, Vorstandsvorsitzender der DMG Mori AG, Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender der Dürr AG, Karl-Heinz Streibich, Vorstandsvorsitzender der Software AG, und Thomas Spitzenpfeil, CFO und CIO der Zeiss-Gruppe.
(Bild: Sonnenberg)
Ziel der Allianz ist es, das Joint Venture als globalen Branchenstandard zu etablieren und zusätzlich weitere Maschinenbauer als Partner zu gewinnen. Speziell auf die Bedürfnisse des Maschinen- und Anlagenbauers sowie seiner Kunden zugeschnitten, wird die offene IIoT-Plattform Adamos herstellerneutral modernste IT-Technologie und Branchenwissen verbinden.
Die Plattform soll Maschinenbauer in die Lage versetzen, ihren Kunden mit geringem Aufwand erprobte Lösungen für die digital vernetzte Produktion anzubieten. Davon profitieren Maschinenbauunternehmen sowie ihre Lieferanten und Kunden, denen Adamos als Plattform-Dienstleister Zugang zu führenden Softwarelösungen bei voller Datenautonomie bieten. Die gemeinsam entwickelte Plattform ist weltweit ab dem 1. Oktober 2017 verfügbar.
„Bei der Digitalisierung muss der Maschinen- und Anlagenbau selbst Standards setzen und die Entwicklung vorantreiben. Das geht nur mit starken Partnern. Daher bieten wir mit Adamos ein offenes Netzwerk mit führendem Maschinenbau-, Produktions- und Software/IT-Know-how – von Maschinenbauern für Maschinenbauer, ihre Zulieferer und Kunden“, sagt Christian Thönes, DMG Mori AG.
IIoT-Allianz bündelt Branchenwissen
„Als Maschinenbauer kennen wir die Anforderungen unserer Kunden und wissen, worauf es ankommt. In der Adamos App Factory bündeln wir Branchenwissen für intuitiv bedienbare Applikationen und die Gestaltung von digitalen Marktplätzen“, ergänzt Ralf W. Dieter von Dürr.
Auch die Software AG, deren Technologieführerschaft und digitale Kompetenz auf Investitionen im Gesamtvolumen von mehr als 1 Mrd. Euro basieren, sieht sich in ihrer Partnerschaft bestätigt: „Unsere Industrieneutralität und globale Präsenz gepaart mit dem Know-how der weltweit führenden Maschinen- und Anlagenbauer bilden das Fundament von Adamos“, so Streibich.
„Gemeinsam entwickeln wir Technologien für die Fabrik der Zukunft“, schließt sich Spitzenpfeil von der Carl Zeiss AG an. Auch bei ASM PT muss man „umdenken“ und will daher mit Adamos sein Wissen mit Entscheidern der Branche zusammenbringen.
Dieser Beitrag ist ursprünglich auf unserem Partnerportal MaschinenMarkt erschienen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.