Slaves drahtlos anbinden zu können, wirkt sich überall dort vorteilhaft aus, wo Schweißzangen oder Greifer häufig zu wechseln sind oder in kinetisch schwierigen Anwendungen gearbeitet wird: Rotationstische oder Roboterarme können sich damit frei bewegen, ohne dass einmal verlegte Kabelstränge stören. Innerhalb von nur 0,25 Sekunden integrieren die Feldbusknoten der Serie EX600-WEN von SMC beliebige Werkzeuge in übergeordnete Automationssysteme. Die Kommunikation gilt als stabil und sicher.
Die Feldbusknoten EX600-WEN von SMC arbeiten drahtlos mit bis zu 127 Slaves zusammen. Speziell in beweglichen Anwendungen wie etwa an Roboterarmen soll das eine neue Bewegungsfreiheit schaffen.
(Bild: SMC)
Sobald sie in das 2,4 GHz-Frequenzfeld des Masters gelangen, baut sich die Kommunikation auf. Die Bluetooth-Frequenz soll sicherstellen, dass die Kommunikation frei von Störfrequenzen funktioniert, denn das 2,4 GHz-Band liegt fernab der typischen Frequenzen in der Antriebs-, Maschinen- oder Schweißtechnik. Diese Bereiche bilden zusammen mit den Induktionsanwendungen zugleich die wichtigsten Einsatzfelder der EX600-WEN-Geräte.
Anbindung an übergeordnete Steuerung kabelgebunden
Die Anbindung der EX600-WEN-Bussysteme an die übergeordnete Steuerung erfolgt auf kabelgebundenem Weg. Dabei werden die am weitesten verbreiteten Netzwerkprotokolle EtherNet/IP oder Profinet unterstützt. Insgesamt bieten die drahtlosen Feldbussysteme bis zu 1.280 Ein- und Ausgänge. Dazu ist Platz für die Steuerung von bis zu 127 Slaves. Die Reichweite der Wireless-Verbindung bleibt über eine Strecke von 10 Metern stabil, so dass sich die Serie EX600-WEN auch für große Automationsanlagen eignet.
Ein Stück kabelfreie Verbindung
Die kabelfreie Beweglichkeit von Roboterarmen, die sichere und schnelle Verbindung der Slaves über eine Strecke von bis zu 10 Metern und die Unterstützung der am weitesten verbreiteten Kommunikationsprotokolle in der Industrietechnik sind aus der Sicht von Olaf Hagelstein, Product Management bei SMC, die wichtigsten Argumente, mit denen die drahtlosen Feldbusknoten der Serie EX60-WEN punkten. „Alle, die in ihrer Automationslösung ein Stück kabelfreie Verbindung benötigen, liegen mit diesem System richtig“, fügt der Automationsspezialist an. „Und davon“, weiß er, „gibt es viele.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.