Eine Software für intelligentes Energie-Monitoring, eine kapazitive unterbrechungsfreie Stromversorgung sowie kundenspezifische Schleifringe – wir zeigen Ihnen drei Neuheiten aus dem Bereich Versorgen und Verbinden.
Mit der neu entwickelten Software-Lösung Smart Energy Monitoring kann der Energieverbrauch jeder einzelnen Achse pro Zyklus ermittelt und optimiert werden.
(Bild: Baumüller)
1. Energieverbrauch im Antrieb analysieren
Mit der neuen Software-Funktion Smart Energy Monitoring stellt Baumüller eine Lösung für intelligentes Energie-Monitoring von Maschinen und Anlagen vor.
So kann der Energieverbrauch einzelner Fertigungsaufträge transparent erfasst und im zweiten Schritt auf Basis eines Referenzwertes optimiert werden. Die Referenzmessung dient dabei zusätzlich noch als Ausgangswert um energetische Verschlechterungen im Produktionsprozess zu erkennen. Auf Basis dieser Werte können dann Warn- und Fehlerschwellen eingerichtet werden. Die Software wird direkt auf den Servoregler aufgespielt und soll daher auch gut nachrüstbar sein.
2. Anlagenverfügbarkeit verbessern mit neuer USV
Auf Basis von wartungsfreien Ultrakondensatoren, einem Ausgangsnennstrom von bis zu 20 A und mit 5 kWs erweiterter integrierter Kapazität, sind bei Netzausfall Überbrückungen bis in den Minutenbereich möglich.
(Bild: Block)
Die neue kapazitive unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) PC-0424-050-0 erweitert das Portfolio von Block im Bereich der leistungsstarken DC-24-V-USVen und bietet laut Hersteller höchste Sicherheit und Anlagenverfügbarkeit im Falle von Netzunterbrechungen. Auf Basis von wartungsfreien Ultrakondensatoren, einem Ausgangsnennstrom von bis zu 20 A und mit 5 kWs erweiterter integrierter Kapazität, sollen bei Netzausfall Überbrückungen bis in den Minutenbereich möglich sein. Die Parametrierung des Gerätes erfolgt über den Drehschalter an der Front oder über eine schock- und vibrationssichere USB-Schnittstelle mit der kostenfreien UPS Control Software.
3. Kundenspezifische Schleifringe für Leistungs-, Signal- und Busübertragung
Je nach Anwendung gibt es die kundenspezifischen Schleifringe von Servotecnica auch in besonders robuster Ausführung für raue Umgebungen und extreme Temperaturen, wie hier für Windkraftanlagen (einsetzbar von – 40° bis 80° C).
(Bild: Servotecnica)
Schleifringe von Servotecnica kommen in zahlreichen verschiedenen Branchen zum Einsatz. Neben dem umfangreichen Standardprogramm bietet das Unternehmen seinen Kunden auch maßgeschneiderte Lösungen für Anwendungen mit besonderen Anforderungen an. Kundenspezifische Schleifringe können zur Leistungs-, Signal- und Busübertragung eingesetzt werden. Sie sind in Ausführungen mit oder ohne Hohlwelle erhältlich und bestehen aus Materialien wie Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl. Es gibt sie in zahlreichen Varianten: gekapselt oder mit offener Bauweise, extra kompakt sowie extra robust.
(ID:49209342)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.