Antriebstechnik Drei Neuheiten aus der Antriebstechnik
Motorschutzschalter und Leistungsschützen mit der Klemmentechnologie Push-in, ein Drehgeber für beengte Platzverhältnisse sowie ein neuer kompakter Multiturn-Safety-Drehgeber für eine sichere Drehzahlüberwachung gehören zu den Neuheiten aus der Anschlusstechnik.
Anbieter zum Thema

Mit Push-in-Anschlusstechnik
Das Portfolio von Motorschutzschaltern und Leistungsschützen von Eaton ist ab sofort mit Push-in-Anschlusstechnik verfügbar. Maschinen- und Anlagenbauer erhalten nun die Motorschutzschalter PKZM0 mit Leistungen bis 32 A und die Leistungsschütze DIL-M bis 38 A sowie die Hilfsschütze DILA auch mit der effizienten Klemmentechnologie Push-in. Gegenüber klassischen Schraubklemmen soll die neue Technologie eine Zeitersparnis von bis zu 50 Prozent bei der Installation gecrimpter Leiter ermöglichen. Bei der Push-in-Technik ist kein Werkzeug erforderlich und eine Hand soll für die Installation ausreichen: Die Leiter werden mit der Aderendhülse in die Klemme gesteckt, haben aber laut Unternehmen dennoch dauerhaften Halt.
Platzsparendes Gehäuse
Die neuen Ixarc-Drehgeber von Posital mit nur 27 mm Gehäuselänge und einem Durchmesser von nur 36 mm eignen sich für beengte Platzverhältnisse. Die radiale Kabeleinführung und die Wellenabdichtung sind in Schutzart IP65 ausgeführt und lassen sich unter nassen und schmutzigen Bedingungen zuverlässig betreiben. Es gibt eine Vielzahl von Flansch- und Wellenkonfigurationen. Die neuen Drehgeber basieren auf der magnetischen Messtechnik von Posital. Es sind sowohl inkrementelle als auch absolute Singleturn-Versionen erhältlich. Inkrementelle Varianten sind programmierbar: Die Auflösung kann per Software von einem bis 16.384 Impulse pro Umdrehung eingestellt werden, ohne die mechanischen Eigenschaften der Geräte ändern zu müssen.
Sichere Drehzahlüberwachung
TWK bietet funktional sichere und robuste Sensoren an. Dabei handelt es sich vor allem um Drehgeber, elektronische Nockenschaltwerke und Neigungssensoren, inklusive einer speziellen Ausführung, dem Rotornabensensor. Alle sind nach ISO 13849 sowie nach IEC 61508 zertifiziert – mit Level PLd bzw. SIL2. Produktabhängig sind verschiedene Flansch- und Wellenformen sowie Edelstahlausführungen erhältlich. Der neue kompakte Multiturn-Safety-Drehgeber TRK38/S3 hat 38 mm Durchmesser und Gehäuselänge. Er soll mit der Fail-Safe-over-EtherCAT Schnittstelle (FSoE) volle SIL2/PLd-Performance bei einer Auflösung bis 16 Bit/360° bieten. Die Güte des Geschwindigkeitssignals wurde verbessert: Die Exaktheit der Positionserfassung auf der Zeitskala beträgt nun ca. 1 µs.
(ID:47812301)