Bildverarbeitung Drei Neuheiten aus der Bildverarbeitung
Zur industriellen Bildverarbeitung haben wir drei Neuheiten zusammengefasst: Eine Plattform, die sich für neuronale Netze und andere KI-Anwendungen eignet, eine neue Version der All-in-One-Bildverarbeitungssoftware Merlic 5 sowie eine Life-Ready-KI für industrielle 3D-Vision-Anwendungen.
Anbieter zum Thema

Augen und Hirn für Roboter
Mit der Hardware-Plattform O3R stellt IFM ein Edge- Device vor, an das sich bis zu sechs 3D-Kameras und viele weitere Sensoren anschließen lassen. Die Plattform eignet sich für neuronale Netze und andere KI-Anwendungen. Die Kameras werden über FDP-Link (Flat Panel Display Link) mir der Plattform verbunden, für die anderen Sensoren stehen GigE-Schnittstellen zur Verfügung. CAN-Schnittstellen sollen für die einfache Einbindung in die Architektur eines mobilen Roboters sorgen. Ein leistungsfähiges Linux-System, das mit einer NVIDIA-Video-Processing-Unit ausgerüstet ist, bildet die Hardware-Basis, auf der sich KI-Anwendungen realisieren lassen sollen. Die Leistungs fähigkeit dieser GPU ist skalierbar und kann so auf die jeweilige Applikation angepasst werden.
Neue Version der All-in-One-Bildverarbeitungssoftware
Die MVTec Software GmbH hat die neue Version ihrer All-in-One-Bildverarbeitungssoftware Merlic 5 veröffentlicht. Mit der Easy-to-use-Software sollen komplette Machine-Vision-Anwendungen schnell und einfach erstellt werden können, ohne eine einzige Codezeile schreiben zu müssen. Die Highlights des neuen Releases stellen moderne Deep-Learning-Features sowie eine verbesserte Kamerahandhabung dar. Zudem bietet das Unternehmen ein neues Lizenzierungsmodell für maximale Flexibilität. Dabei können Kunden aus unterschiedlichen Paketen und Preiskategorien genau jene auswählen, die ihre Applikationen benötigen. Merlic 5 enthält optimierte Features, welche die Usability, die Robustheit und die Anwendungsmöglichkeiten weiter erhöhen sollen.
Life-Ready-KI für 3D-Vision-Anwendungen
Framos und GML arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Life-Ready-KI für industrielle 3D-Vision-Anwendungen. Diese basiert auf dem GrAI VIP (Vision Inference Processor) von GML und der industriellen Tiefenkamera D435e von Framos. Sie hat das Ziel, die Entwicklung von Vision-Anwendungen in der Robotik, der Automatisierung, der IoT-vernetzten Fertigung und in weiteren Bereichen voranzubringen. Die Kameraserie unterstützt Kameras im Vollgehäuse mit Schutzart IP66, sowie Board-Level-Module für die einfache und flexible Integration in industrielle Designs – beide verfügen über einen Ethernet- und einen dedizierten GPIO / Stromanschluss. Die Plattform kann in vielen KI-Anwendungen das Processing mit sehr kurzen Latenzzeiten durchführen.
(ID:47792925)