Energiekette für Kreisbewegungen auf engstem Raum Dreitausend Grad drehen
Um Leitungen auf engstem Bauraum 3000 Grad zu drehen, hat igus ein neuartiges kompakt gebautes Energiekettensystem entwickelt. Das TwisterBand TB30 führt Energie, Daten und Medien verschleißarm und nach Herstellerangaben sehr kostengünstig. Bei hohen Drehgeschwindigkeiten werden alle Leitungen stets schlank auf Achse gehalten.
Anbieter zum Thema
Bei anspruchsvollen Drehbewegungen mit sehr hohen Lasten arbeiten Anwender zumeist mit igus-Energieketten mit rückwärtigen Biegeradien (RBR). Hier sind Kreisbewegungen bis ca. 540 Grad möglich. Dabei handelt es sich um breite, flächige Einbauräume. Als Medium-Größe im Kreisketten-Sortiment der Kölner bietet sich – als zweite Möglichkeit – das Energiekettensystem TwisterChain an. Auch diese stabile, laufruhige Energieführung wurde für eineinhalb Umdrehungen bei hoher Dynamik entwickelt. Das System baut im Durchmesser nicht so breit, dafür aber wesentlich höher und kommt näher an die Drehachse ran.
Neu: Schnelle leichte Mikro-Lösung

Stark beschränkte Einbauräume dagegen erfordern eine andere, kompakte und sehr leicht zu befüllende Mikro-Lösung. Diese haben die igus-Konstrukteure jetzt nach monatelanger Entwicklung vorgelegt. Das neue TwisterBand TB30 ermöglicht rasante Drehbewegungen bis 3000 Grad und mehr, abhängig von Bandlänge bzw. Bauhöhe der Drehachse. Aufgrund der massebedingt wesentlich geringeren Fliehkräfte sind Drehgeschwindigkeiten bis 720°/s möglich. Dank der geringen Einbaugröße und Kompaktheit ist das Energiekettensystem dabei in allen Einbaulagen sicher einsetzbar (horizontal, vertikal, kopfüber).
(ID:359773)