Druckmessgeräte Druckmessung nicht aggressiver Medien
Das Druckmessgerät S4600 ST von AFRISO eignet sich zur Messung von Unter-, Über-, Differenz- und relativen Drücken gasförmiger, nicht aggressiver Medien in nicht explosionsgefährdeten Bereichen. Das ergonomisch geformte Handmessgerät verfügt über ein Schutzgehäuse mit rückseitigem Magneten, wodurch freihändiges Arbeiten möglich ist.
Anbieter zum Thema

Ein großes TFT-Display sorgt für eine komfortable Visualisierung und gleichzeitige Darstellung von vier Messwerten. Zwei einstellbare Messwertanzeige-Geschwindigkeiten eignen sich optimal für sehr schnelle Messprozesse (z.B. Ventilschaltpunkt-Erfassung).
Messergebnisse in neun verschiedenen Einheiten
Die gesamten Messergebnisse lassen sich in neun unterschiedlichen Einheiten (mbar, Pa, hPa, kPa, mmWS, mmHg, inWC, psi, bar) anzeigen. Vor dem Messgang können Min.-/Max.-Werte eingestellt werden, bei deren Erreichen ein optischer oder akustischer Alarm erfolgt. Das Druckmessgerät der Serie S4600 ST enthält standardmäßig einen Absolutdrucksensor für die barometrische Druckmessung und ist in sechs (Differenz)Druck-Messbereichen (±20/ ±150/ ±1000/ ± 5000/ ±8000/ ±18000 mbar) erhältlich.
Die Menüsteuerung verfügt über vielfältige Einstellmöglichkeiten (Zeit, Datum, Sprache, Signale, Einheiten usw.), eine automatische Gerätekontrolle sowie einen manuellen und automatischen Nullpunktabgleich beim Programmstart. Mit der Zoom-Funktion lassen sich die Messwerte besser aus größeren Abständen ablesen. Zur systemunabhängigen Speicherung von Messprotokollen sind MicroSD/SDHC-Karten einsetzbar.
Messergebnisse übertragen und Protokoll per E-Mail versenden
Die Messergebnisse lassen sich über die Android-App und iOS-App EuroSoft mobile mittels QR-Code an Smartphones und Tablets übertragen und grafisch darstellen. Die Druckeranbindung erfolgt kabellos über Infrarot oder Bluetooth Smart, womit auch ein Messprotokoll-Versand per E-Mail möglich ist.
Das neue Druckmessgerät ist in fünf Varianten mit TÜV-Prüfung erhältlich, bis auf das 18000 mbar-Messgerät sind alle nach EN 50379-2 zugelassen. Optional stehen Datalogger, Database-Speicher und Pitot- bzw. Staurohrmessprogramm u.a. zur Verfügung.
Zu den Einsatzgebieten zählen: Vordruck-, Fließdruck- oder Düsendruckmessung, Messung des Druckabfalls in strömenden Gasen, Filterüberprüfung, Lüftungsanlagen oder -kanäle, Produktions- und Absauganlagen, Vakuummessung im Laborbereich, Überprüfung des Anschlussdrucks bei Erdgaszuleitungen, Überprüfung des Brennerdrucks oder Kontrolle des Ein- und Ausgangsdrucks in Flüssigtanks.
Mit dem optional erhältlichen Pitot- bzw. Staurohrmessprogramm lassen sich beispielsweise auch Strömungsmessungen an Laborabzügen oder Gefahrstoffschränken durchführen.
(ID:43562331)