Steuerung Durchgängige Plattform zum Automatisieren von Maschinen

Redakteur: Reinhard Kluger

Ein All-in-One-Steuerungssystem ermöglicht das Automatisieren von Maschinen mit nur einer Steuerung, einer Software und nur einem Feldbus. Diese Integration der Funktionen erleichtert dem Maschinenbauer die Entwicklung.

Anbieter zum Thema

Sie hat alles an Bord, was der Automatisierer für seine Aufgaben benötigt: Einen Controller mit dem man die Maschine steuern kann, einen Feldbus für das Maschinennetzwerk, ein Kommunikationsnetzwerk für den lokalen Zugriff auf die gesamte Maschine und eine Software zum Konfigurieren, Programmieren, Simulieren und Überwachen. Sysmac heißt die Automatisierungsplattform von Omron, die auf der diesjährigen SPS/IPC/Drives Europapremiere hat. Ein wichtiger Meilenstein im Zehnjahresplan des Unternehmens. „Der Anwender wünscht verstärkt die Integration von Funktionen“, fasst John van Hooijdonk, Marketing Manager Automation der Omron Europe B.V., die Motivation hinter der Entwicklung zusammen. „Unsere Herausforderung war es, von den enormen Technologiesprüngen im Bereich der Standard-PC-Prozessoren zu profitieren und gleichzeitig die Qualität und die robuste Architektur der Omron Industriesteuerungen beizubehalten.“

Für alle Aufgaben

Das Ergebnis ist eine leistungsstarke und robuste Automatisierungsplattform mit der neuen Maschinensteuerung Sysmac NJ, die allgemeine Steuerungsaufgaben und Motion Control integriert und durchgängig vernetzbar ist. Weiterer Baustein ist die Software Sysmac Studio zur vollständigen Kontrolle des Automatisierungssystems einschließlich Konfiguration, Programmierung, Simulation und Überwachung. Per EtherCAT erfolgt die Kommunikation, und zwar für alle Aufgaben: Motion Control, Bildverarbeitung und Steuerung von Sensoren und Aktoren.

Flexible Maschinen mit offenen Standards

Der Nutzen für den Anwender: Weil das Steuerungssystem nahtlos alle Kernkompetenzen von Omron in einer einzigen Plattform integriert, lassen sich die Feldgeräte über nur ein Maschinennetzwerk steuern und mithilfe einer einzigen Software programmiern. Dank dieser neuen Architektur kann der Anwender seine Maschine mit nur einem System vollständig automatisieren, ohne in zusätzliche Prozessoren und Erweiterungen für Multiachssteuerungen investieren zu müssen. „Mit der Sysmac Automatisierungsplattform zielt Omron auf schnelle und flexible Maschinen mit offenen Programmier- und Kommunikationsstandards ab“, erklärt Shinya Yamasaki, Senior General Manager der Omron Automation Systems Division im Headquarter in Japan. „Unsere Kunden können ihre Maschinen mit nur einer Steuerungsplattform automatisieren und je nach Bedarf nach oben erweitern, ohne dass Geschwindigkeit und Leistung darunter leiden“, führt Shinya Yamasaki weiter aus.

(ID:385900)