Anbieter zum Thema
Mit einer Steuerung durch die Maschine
Das Herzstück, die Steuerung Sysmac NJ, ist für hohe Geschwindigkeiten und maximale Flexibilität ausgelegt. Für den stabilen Betrieb auch unter rauen industriellen Bedingungen arbeitet die Steuerung mit einem Intel-Prozessor und einem RTOS (Echtzeitbetriebssystem). „Wir haben den mutigen Schritt in Richtung PC-basierte Automatisierung gewagt, dabei aber die bewährte Zuverlässigkeit und Robustheit einer Industriesteuerung von Omron bewahrt“, bilanziert Shinya Yamasaki die enge Zusammenarbeit mit Intel. Gilt Omron doch für Intel in Japan als wichtigster Partner im Bereich Fabrikautomation. Bei den CPUs kann der Anwender zwischen verschiedenen Ausführungen wählen, je nachdem ob er 16, 32 oder 64 Achsen ansteuern will. Bei Anwendungen mit bis zu 32 Achsen ist eine Ansprechzeit von weniger als 1 ms erreichbar. Die Folge: keine starre ASIC-basierte Architektur mehr, sondern eine flexible, skalierbare und Software-orientierte.
Komplette Entwicklungsumgebung
Sysmac Studio bietet Maschinenbauern eine komplette Entwicklungsumgebung: Für die Konfiguration, Programmierung, Simulation und Überwachung kann der Anwender eine durchgängige Software nutzen. Damit erübrigen sich mehrere unterschiedliche Programme für Konstruktion, Entwicklung und Programmprüfung. Die Verwendung der Microsoft Windows Presentation Foundation (WPF) bietet Maschinenbauern weitere Anwendungsvorteile, wie einfache Bedienung und schnelle Programmierung.
Innovative Simulation verkürzt Inbetriebnahme
Die Konfiguration über eine grafische Benutzeroberfläche ermöglicht die schnelle Einrichtung von Steuerung, Feldgeräten und Netzwerken. Die auf IEC 1131-3-Standard und PLCopen-Funktionsblöcken basierende Programmierung von Steuerung und Motion Control reduziert den Zeitaufwand für die Programmierung erheblich. Ein Smart-Editor mit Online-Debugging unterstützt den Anwender zusätzlich bei einer schnellen und fehlerfreien Programmierung. Zudem erleichtert die innovative Simulation von Steuerungsablauf und Motion Control sowie zum Protokollieren und Aufzeichnen der Daten die Inbetriebnahme und das Einrichten der Maschine.
Offene Standards
Bei der Feldbuskommunikation setzt Omron auf offene Standards und nutzt dabei EtherCAT, das man als das derzeit schnellste industrielle Netzwerk sieht und das im Bereich der Maschinenautomation weit verbreitet ist. So ermöglicht die auf EtherCAT ausgelegte Sysmac NJ Steuerung mit nur einer Verbindung die nahtlose Steuerung und Kommunikation sowohl innerhalb der Maschine als auch mit der Leitebene. Gleichzeitig bietet Omron ein großes Produktspektrum an Feldgeräten und Antriebssystemen, und als erstes Unternehmen auch Vision-Sensoren, mit EtherCAT an.
Einfach und kosteneffizient
EtherCAT realisiert als offenes, Ethernet-basiertes Feldbus-Netzwerk hohe Datenübertragungsraten von 100 Mbps nach IEEE 802.3 Standard. Es ist in der Lage, 192 Slaves bei einer Aktualisierungszeit bis zu 100 µs und einem Jitter von weniger als 1 µs zu verwalten. Verteilte Uhren erlauben eine exakte Synchronisation mit einer Genauigkeit unter 1 µs, was gerade bei Motion-Anwendungen wichtig ist. Dank der automatischen Zuordnung der Adressen für die Slaves und der Verwendung standardisierter Ethernetkabel und -Stecker ist die Installation sehr einfach und kosteneffizient. Die Sysmac Automatisierungsplattform hat sämtliche internationale Zertifzierungen wie CE, cULus, Lloyd’s oder LR.
SPS/IPC/DRIVES 2011 Halle 9, Stand 350
(ID:385900)