Drehgeber Durchschlagfest und vibrationsarm

Redakteur: Reinhard Kluger

Hohe Durchschlagfestigkeit – lange Lebensdauer, das sind die besonderen Merkmale des Hohlwellen-Drehgebers WDG 100I, für den der Hersteller Wachendorff Automation eine hohe Standzeit über Jahre verspricht. Eine Isolationshülse schützt die Drehgeber-Kugellager. Solche Inkremental-Hohlwellendrehgeber werden an Antriebsmotoren, insbesondere in den Anwender-Branchen Aufzugsbau, Krantechnologie und Windenergie, eingesetzt.

Anbieter zum Thema

(Wachendorff)

Diese Anwendungen erfordern eine extreme Robustheit. Der Drehgeber wird direkt auf die Motorwelle montiert. Der feingewuchtete Klemmring sorgt für den vibrationsfreien Rundlauf des Gebers auf der Motorwelle. Über die Motorwelle können neben mechanischen Vibrationen auch sogenannte Wellenströme auf die Kugellager des Gebers und die Drehgeberelektronik abgeleitet werden.

Isolationshülse schützt den Drehgeber vor störenden Wellenströmen

Dies kann zu einem schleichenden Defekt der Drehgebermechanik – insbesondere der Kugellager – und einer Beeinträchtigung der digitalen Impulse führen. Eine passgenaue, vormontierte Isolationshülse schützt den Drehgeber WDG 100I gegen diese störenden Wellenströme.

Die Isolationshülse gibt es mit unterschiedlichen Durchmessern. Sie lässt sich schnell und einfach montieren. Die exakt aufeinander abgestimmten Formen der Hülse und der Welle sowie eine integrierte Sicherungsnut verhindern ein unbeabsichtigtes Herausfallen. Für Einbauten oder Umbauten ist es dennoch möglich, die vorhandene Isolationshülse zu demontieren und durch eine andere zu ersetzen, um einen anderen Wellendurchmesser zu realisieren.

Für Einbau in widrige Umgebungen geeignet

Die besonderen Merkmale des Drehgebers: Die Isolationshülse übernimmt den Schutz der Kugellager gegen Ströme. Angegeben hat der Hersteller eine hohe Durchschlagfestigkeit von 500 V. Der Edelstahlklemmring ist werksseitig schon ausgewuchtet. Als Arbeitstemperatur ist ein Bereich von -40 °C bis +80 °C angegeben.Die Welle über Isolationshülse gibt es mit einem Durchmesser von 30 mm, 38 mm und 42 mm. der Drehgeber eignet sich in der Praxis für den Einbau in widrige Umgebungen, denn die Schutzart ist mit IP55 rundum angegeben. Die Impulszahlen können bis 20480 I/U betragen, als Signalformen sind Rechteck oder Sinus/Cosinus möglich.

(ID:42939294)