Neuer Weltrekord E-Rennwagen schneller als der freie Fall
Von 0 auf 100 km/h in nur 1,779 Sekunden, dass ist für einen Elektro-Rennwagen ein neuer Weltrekord. Konstruiert und geplant haben diesen E-Flitzer ein Studententeam aus Stuttgart.
Anbieter zum Thema

Es war im Jahr 2012 als das Green-Team aus Stuttgart beim Blick auf die Beschleunigungszeiten ihres selbstgebautes Fahrzeugs auf die Idee kamen, einen Weltrekord in der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h aufzustellen. Gesagt, getan: Mit der Dynamik der Servomotoren des Motorenexperten AMK schafften die Studenten den Eintrag ins Rekordbuch mit 2,68 Sekunden. Nachdem der Rekord 2013 vom - ebenfalls mit AMK-Antrieben ausgestatteten - E-Renner aus Delft geknackt wurde, waren es zuletzt die Studenten der ETH Zürich, die 2014 eine neue Rekordmarke aufstellten. Jetzt haben sich die Studenten aus Stuttgart wieder dem Projekt "Weltrekord" gewidmet. Im Rahmen des Motorsportevents "Jade-Race Mariensiel" vom 17. bis 19. Juli 2015 beschleunigten die Studenten aus Stuttgart mit ihrem selbstkonstruierten Rennwagen E0711-5 in nur 1,779 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Vom Maschinenbau zum Rennsport
Beim Weltrekordauto wird jedes Rad von einem Synchronservomotor mit eingebetteten Magneten angetrieben. Dabei ist die hohe Leistungsdichte entscheidend für eine geringe Masse des Antriebs. 4 x 32 kW sorgen so für den nötigen "Drive". Bei den Motoren handelt es sich um Serienmotoren, die im Maschinenbau täglich für Höchstleistungen sorgen. Sie wurden von den Motorspezialisten aus dem schwäbischen Kirchheim/Teck speziell für den Renneinsatz angepasst.
(ID:43515548)