Ventilation EBM-Papst baut Ventilator für Astronauten

Redakteur: Katharina Juschkat

Ein Raumanzug muss hermetisch dicht sein, um seinen Zweck zu erfüllen. Das bedeutet jedoch auch, dass in dem Anzug keinerlei Luftaustausch stattfindet – für die Astronauten nicht lange auszuhalten. Dafür hat EBM-Papst jetzt eine Lösung in Form eines Ventilationskoffers gebaut.

Anbieter zum Thema

Ein ausgeglichenes Klima im Raumanzug ist für den Astronauten überlebenswichtig. EBM-Papst konstruierte einen Koffer, der auf dem Weg zur Rakete den Raumanzug belüftet.
Ein ausgeglichenes Klima im Raumanzug ist für den Astronauten überlebenswichtig. EBM-Papst konstruierte einen Koffer, der auf dem Weg zur Rakete den Raumanzug belüftet.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

EBM-Papst ist weltweiter Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Das Unternehmen stellt Belüftungen nicht nur für Industrieanlagen und andere Anwendungsgebiete wie Schiffen her – die Ventilatoren finden jetzt auch in Raumanzügen Einsatz.

Hermetisch dichten Raumanzug richtig belüften

Am Mittwoch, dem 6. Juni, startet der Künzelsauer Alexander Gerst vom kasachischen Raumfahrtbahnhof Baikonur zur Internationalen Raumstation ISS. Gerst und seine Astronautenkollegen haben auf dem Weg zur Rakete einen kleinen Koffer bei sich, der über einen Schlauch mit dem Astronautenanzug verbunden ist. Der Koffer ist eine mobile Ventilationsanlage, die mithilfe eines EC-Radialgebläses von EBM-Papst kontinuierlich Luft in Helm und Anzug bläst.

Die mobile Ventilationsanlage versorgt die Astronauten auf der Erde mit frischer Luft.
Die mobile Ventilationsanlage versorgt die Astronauten auf der Erde mit frischer Luft.
(Bild: EBM-Papst)

Ein Raumanzug muss hermetisch dicht sein – nicht der geringste Luftaustausch mit der Umgebung findet statt. Was im All lebensnotwendig ist, ist auf der Erde schweißtreibend, denn ohne Lüftung ist es im Anzug nicht lange auszuhalten: Allein Schweiß und die eigene Körperwärme erzeugen schon nach kurzer Zeit ein unerträgliches Klima, das zur völligen Überhitzung führt. Mit Hilfe des mobilen Ventilationskoffers kann verhindert werden, dass es zur Überhitzung des Körpers kommt. Ein EC-Radialgebläse bläst frische Luft in Raumanzug und Helm, ohne sie aufzuwärmen oder abzukühlen.

Der Koffer kommt bei Trainings auf der Erde und auf dem Weg zur Startrampe zum Einsatz. In der Raumkapsel und im Weltall selbst übernimmt dann das Bordsystem die Lüftung. Somit behalten die Astronauten dank des Ventilators immer einen kühlen Kopf.

(ID:45337160)