Mechatronische Antriebstechnik
Effizientes Antriebssystem optimal konstruieren
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1657900/1657942/original.jpg)
Im Antriebssystem müssen alle Antriebskomponenten – von Mechanik über Elektrik bis hin zur Software – optimal aufeinander abgestimmt zusammenspielen. Hier finden Sie einige Beiträge, die Sie auf Ihrem Weg zum idealen Antriebssystem unterstützen.
Um ein effizientes, optimal auf die jeweilige Applikation abgestimmtes Antriebssystem zu erhalten, müssen die Komponenten nicht nur einzeln sondern ganzheitlich betrachtet und miteinander verknüpft werden. Dies gilt es vor allem bei der Auslegung und Dimensionierung zu beachten.
Mittlerweile spielen E-Motoren, mechanische Komponenten, Antriebselektronik und Software immer vernetzter zusammen. Die Komponenten werden mit Sensorik ausgestattet und kommunizieren mit dem vernetzten System. Dabei gilt es die effiziente, optimierte Mechanik genauso im Blick zu behalten wie die Optimierung des gesamten Systems. Unterstützung finden Konstrukteure in Softwaretools zur Simulation, Konstruktion, Auslegung und Dimensionierung.
Das Dossier bietet einen Überblick zu den Themenbereichen Entwicklung und Konstruktion von Komponenten und Antriebssystemen, Optimierung von mechanischen und elektrischen Bauteilen sowie intelligente Antriebskomponenten. Außerdem zeigen wir dazu einige Praxisbeispiele.
Mittlerweile spielen E-Motoren, mechanische Komponenten, Antriebselektronik und Software immer vernetzter zusammen. Die Komponenten werden mit Sensorik ausgestattet und kommunizieren mit dem vernetzten System. Dabei gilt es die effiziente, optimierte Mechanik genauso im Blick zu behalten wie die Optimierung des gesamten Systems. Unterstützung finden Konstrukteure in Softwaretools zur Simulation, Konstruktion, Auslegung und Dimensionierung.
Das Dossier bietet einen Überblick zu den Themenbereichen Entwicklung und Konstruktion von Komponenten und Antriebssystemen, Optimierung von mechanischen und elektrischen Bauteilen sowie intelligente Antriebskomponenten. Außerdem zeigen wir dazu einige Praxisbeispiele.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1657900/1657942/original.jpg)