Automation Valley Ein führendes europäisches Netzwerk für Automatisierung in Nordbayern
Das Automation Valley Nordbayern hat sich zu einem führenden europäischen Branchennetzwerk entwickelt mit rund 100 Unternehmen, die allein in Nordbayern rund 40.000 Mitarbeiter beschäftigen. Seit Beginn des Jahres 2007 wirkt das „Automation Valley“ zudem als nordbayerische Säule im bayerischen Cluster „Mechatronik und Automation“.
Anbieter zum Thema
Warum ein Automation Valley Nordbayern? Die Antwort ist rasch gegeben: Um am Hochlohnstandort Deutschland wettbewerbsfähig zu bleiben, muss die Industrie immer höhere Anforderungen bezüglich Produktivität, Flexibilität und Qualität erfüllen. Diese Herausforderungen lassen sich nur mit moderner Automatisierungstechnik lösen. Aus diesem Grund hat sich die Automatisierungstechnik zu einer der erfolgreichsten und innovativsten Industriebranchen entwickelt; dies gilt für Deutschland im Allgemeinen und für die Region Nordbayern im Besonderen.
Ihre Heimat im Automation Valley Nordbayern haben zahlreiche universitäre und außeruniversitäre F&E-Einrichtungen, führende Fachmessen wie die SPS/IPC/Drives, die PCIM, die Embedded World und die Sensor+Test. Ein breites Spektrum an Anbietern von Anlagen und Technologien sowie an Dienstleistungsunternehmen deckt alle wichtigen Geschäftsfelder ab. Hierunter fallen beispielsweise die Bereiche „elektrische Antriebstechnik“, „Mess-, Steuer- und Regeltechnik“, „Software für Automation“, „Systemintegration“ sowie „Komplettlösungen für die Fabrikautomatisierung“. Sowohl der rasche technologische Wandel mit dem Trend zu immer kürzeren Produktlebenszyklen als auch die Herausforderungen im internationalen Wettbewerb zwingen die Automatisierungsbranche zu noch hoher Innovations- und Entwicklungsdynamik.
Auf Initiative der der IHK Nürnberg für Mittelfranken haben die nordbayerischen IHKs aus Nürnberg, Bayreuth, Würzburg/Schweinfurt, Aschaffenburg und Coburg im Herbst 2004 Unternehmen und Institutionen das Kooperationsnetzwerk „Automation Valley Nordbayern“ ins Leben, gerufen. Das Automation Valley Nordbayern hat sich zu einem führenden europäischen Branchennetzwerk entwickelt mit rund 100 Unternehmen, die allein in Nordbayern mehr als 40.000 Mitarbeiter beschäftigen. Die Initiative zielt auf eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der nordbayerischen Automatisierungstechnik.
Wichtige Meilensteine setzen die überregionalen Kooperationsforen für Automatisierungstechnik. Im Rahmen dieser Veranstaltungen finden neben Fachvorträgen auch Präsentationen von offenen Kooperationsprojekten und Kontaktgespräche an kleineren thematisch ausgerichteten Runden, den sog. „Thementischen“ statt. Bislang fanden acht Kooperationsforen statt. Im Jahr 2007 wurden das 6. Kooperationsforum im Siemens-Werk Amberg, das 7. Kooperationsforum bei Nexans Deutschland Industries GmbH & Co. KG in Nürnberg und das 8. Kooperationsforum bei Bosch Rexroth Electric Drives and Controls GmbH in Lohr am Main durchgeführt. Die nächsten Kooperationsforen werden im Frühjahr 2008 bei Wieland Electric GmbH in Bamberg, Im Sommer 2008 in Nürnberg und im Herbst 2008 in Aschaffenburg stattfinden.Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Automation Valley – Profile“ öffnen innovative Unternehmen aus den Bereichen Automatisierungs- und Produktionstechnik ihre Türen und stellen sich vor. Hierbei werden Betriebsbesichtigungen kombiniert mit aktuellen fachlichen Themen sowie einem Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Experten und Anwendern. Im Jahr 2007 fanden Besuche bei den Unternehmen Stäubli Tec-Systems GmbH in Bayreuth, Oswald Elektromotoren GmbH in Miltenberg, Kapp GmbH in Coburg und Trips GmbH in Grafenrheinfeld statt. Im Jahr 2008 werden zehn Treffen „Automation Valley – Profile“ in den Räumen Amberg, Bayreuth, Coburg, Würzburg-Schweinfurt stattfinden.
Mechatronik wichtiger Innovationstreiber
Neben der Informations- und Kommunikationstechnik ist auch die Mechatronik ein wichtiger Innovationstreiber für die Automatisierungstechnik. Aus diesem Grund wirkt das Automation Valley Nordbayern als eine von drei regionalen Säulen des bayerischen Clusters „Mechatronik und Automation“. Weitere regionale Säulen sind das „Kompetenznetzwerk mech@tronik Landkreis Cham“ für Ostbayern und das „mechatronik.net“ für Südbayern. Seit Anfang des Jahres 2007 werden daher sowohl die Kooperationsforen als auch die Unternehmensbesuche „Automation Valley – Profile“ in Kooperation mit dem bayerischen Cluster „Mechatronik und Automation“ durchgeführt.
für Mittelfranken:IHK Nürnberg Dr. rer. nat. Ronald KünnethHauptmarkt 25/27, 90403 NürnbergTel.: 0911 1335-297e-mail: kuenneth@nuernberg.ihk.de
für Oberfranken:IHK BayreuthPhuc-An TranBahnhofstraße 22-27, 95444 BayreuthTel.: 0921 886-223e-mail: tran@bayreuth.ihk.de
IHK zu CoburgArne LinstädtSchlossplatz 596450 CoburgTel.: 09561 7426-36e-mail: linstaedt@coburg.ihk.de
für Unterfranken:IHK Würzburg-Schweinfurt MainfrankenDipl.-Ing. Oliver FreitagMainaustraße 33, 97082 WürzburgTel.: 0931 4194-327e-mail: freitag@wuerzburg.ihk.de
IHK AschaffenburgReinhard EngelmannKerschensteiner Straße 9, 63741 AschaffenburgTel.: 06021 / 880 112e-mail: engelmann@aschaffenburg.ihk.de
für die Oberfalz:IHK RegensburgGeschäftsstelle Amberg-SulzbachDipl.-Betriebsw. (FH) Johann SchmalzlFleurystraße 592224 AmbergTel. 09621 916593-10e-mail: schmalzl@regensburg.ihk.de
*Dr. Ronald Künneth, Referent Energie, Umwelt und Technologietransfer, Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, Geschäftsbereich Innovation, Umwelt
(ID:230474)