Während der Wartungsrundgänge innerhalb von Industrieanlagen müssen alle Informationen sauber dokumentiert werden – als solide Basis für die Optimierung der Instandhaltungsprozesse. Endress+Hauser entsendet dafür einen idealen Begleiter.
Vor Ort am Feldgerät spielt der Field Xpert seine Stärken aus.
(Bild: Endress+Hauser)
Es ist so weit. Mit dem Klemmbrett unter dem Arm macht sich der Techniker auf den Weg, um seinen täglichen Wartungsrundgang zu absolvieren und alle Maschinendaten sauber zu dokumentieren. Anschließend muss alles auf den PC übertragen werden, um die daraus folgenden Aufgaben zu generieren. Wieder zurück im Büro seufzt er ärgerlich über die mühevolle Arbeit und verschmierte Zahlen. Er nimmt sich vor, nach Verbesserungen zu suchen. Denn er sieht keinen Grund mehr, nicht auch von den heutigen technischen Möglichkeiten in Anlagen der Prozessautomatisierung zu profitieren, welche uns Smartphones und Tablets schon seit vielen Jahren im privaten Umfeld bescheren.
So nutzen einige Betreiber bereits robuste mobile Helfer in ihrer Instandhaltung, vor allem im Bereich der chemischen Industrie. Aufgrund ständig wachsender Anforderungen hinsichtlich der Prüfungen und sauberen Dokumentation von Anlagenkomponenten, wächst der Bedarf für solch eine komfortable Lösung, wie sie Endress+Hauser mit seiner mobilen Handheld-Lösung bietet.
Kabellos parametrieren und dokumentieren
„Field Xpert erfüllt den Wunsch des Betriebspersonals, schnell und unkompliziert viele Aufgaben, die sich aus Wartungsrundgängen heraus ergeben, zu optimieren, erklärt Stefan Gampp, Marketingmanager Prozessautomatisierung, Endress+Hauser. So lässt sich der flexible Helfer kabellos zur Parametrierung und Dokumentation von 4…20 mA HART-Geräten oder auch Foundation-Fieldbus(FF)-Geräten, während der Inbetriebnahme oder zur Diagnose, einsetzen.
Mit dem Gerät und dem dazugehörigen Bluetooth HART-Modem wird entweder direkt vor Ort oder im Schaltraum das HART-Signal des zu dokumentierenden Feldgerätes aufgeschaltet. „Das Handheld agiert in dieser Disziplin völlig herstellerübergreifend. Es ist in vollem Umfang industrietauglich und ist zum Beispiel in der Ex-fähigen Variante auch direkt in Zone 1 Umgebungen uneingeschränkt nutzbar, so Gampp weiter.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.