Dr. Stefan Gerlach, Fraunhofer IAO, Stuttgart: „Toller Vortrag von Dr. Sailer von Miele, wo er doch anhand von Waschmaschinen gezeigt hat, wie leicht der Abruf von Verbrauchsmaterialien sein kann mit einem Gadget. Da kommt eine ganz einfache Lösung daher. Man muss aufpassen als etablierter Hersteller von Produkten, weil man ganz schnell angegriffen werden kann von Wettbewerbern, die clevere Dienstleistungen anbieten.Auch in diese Richtung sollte man denken, wenn man sich mit 4.0 beschäftigt. Wie kann ich mit Digitalisierung der Wertschöpfungskette Mehrwert für Kunden schaffen? Ich habe viele Lösungen gesehen, die gehen alle in Richtung Prozessverbesserung, Produktivitätssteigerung, Ressourceneffizienz. Alle machen interne Prozesse besser. Was Sailer von Miele aufgezeigt hat ist eine zweite Sicht auf 4.0. Ich kann über Digitalisierung und Service einen Mehrwert für Kunden schaffen.Und noch etwas habe ich auf dem Kongress in Ansätzen gesehen, nämlich dass wir den Mensch in Industrie 4.0 auch brauchen. Dringend brauchen. Weil nur der Mensch die Quelle von Kreativität sein kein. Neue Dienstleistungen und Funktionen entstehen nur durch Kreativität.“
(Bild: Pfeiffer)
16/22 Zurück zum Artikel