Security Eine sichere Plattform für die digitale Transformation

Von Ines Stotz

Maschinen vernetzen, Zugriffe absichern und gleichzeitig individuelle Anwendungen betreiben: Die Endian Secure Digital Platform bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Bachmann Visutec verwendet sie für den Einsatz seiner Visualisierungslösung.

Anbieter zum Thema

Durch die Verknüpfung der beiden Lösungen Endian Secure Digital Platform und Atvise lassen sich ein sicherer Fernzugriff und Datenvisualisierung im Nu kombinieren.
Durch die Verknüpfung der beiden Lösungen Endian Secure Digital Platform und Atvise lassen sich ein sicherer Fernzugriff und Datenvisualisierung im Nu kombinieren.
(Bild: Endian/Bachmann Visutec)

Neue Wettbewerber und disruptive Geschäftsmodelle, die Digitalisierung führt zu massiven Veränderungen in allen Unternehmen. Hersteller müssen ihre Produkte und Unternehmenskonzepte überdenken. Im Alleingang ist das kaum mehr zu schaffen. Vielmehr liegt die Zukunft in Partnerschaften. Security-Hersteller Endian und der österreichische Automatisierungsspezialist Bachmann Visutec haben deshalb ihre Synergien genutzt und bieten eine Lösung für die sichere Vernetzung von Maschinen und Datenanalyse.

„Sichere digitale Plattformen sind der Enabler für die digitale Transformation“, sagt Endian CEO Raphael Vallazza. „Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, viele Maschinen und Anlagen sicher mit dem Internet zu verbinden und je nach Zielsetzung individuelle Software zu nutzen, wie beispielsweise für die Darstellung und Analyse von Daten.“

„Prozessvisualisierung macht Maschinenfehler sofort sichtbar“, ergänzt Florian Blümel, Teamleader Sales bei Bachmann Visutec. „Unternehmen wünschen sich deshalb zusätzlich einen sicheren Fernzugriff, um unmittelbar eingreifen zu können und Ausfallzeiten zu vermeiden. Mit dem Management-Tool der Secure Digital Platform können wir alle verbundenen Objekte zentral verwalten. Die Visualisierungslösung Atvise analysiert die gewonnenen Daten, so dass wir für unsere Kunden Themen, wie beispielsweise Predictive Maintenance, umsetzen können.“

Bachmann Visutec bietet mit seiner Lösung Atvise ein Visualisierungstool, das auf reiner Web-Technik und OPC UA basiert.

Container-Technologie für schnelle Implementierung

Die Endian Secure Digital Platform steht für die technologische Verknüpfung von IT-Sicherheit und dem Internet der Dinge. Sie besteht aus dem zentralen Management-Tool Switchboard sowie und dem IoT-Security Gateway Endian 4i Edge X. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Intel-Celeron Prozessor sowie 2 GB Arbeitsspeicher eignet sich das Gateway für die Datenverarbeitung am Netzwerkrand. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, Container zu betreiben und sorgt damit für eine schnelle Inbetriebnahme von individuellen Anwendungen. Atvise läuft dabei in einem Container auf dem Gateway Endian 4i EdgeX.

Basis IT-Sicherheit

Die Plattform ist nach dem Industriestandard für IT-Sicherheit IEC 62443 zertifiziert. Sie wurde nach dem Prinzip Security-by-Design entwickelt, bei dem der IT-Sicherheitsaspekt bei jeder Funktion von Beginn an mitberücksichtigt wird.

Insgesamt ist die Endian Secure Digital Platform mit mehreren aufeinander abgestimmten Sicherheitsfunktionen ausgestattet: Die verbundenen Maschinen und Anlagen sind durch eine Firewall geschützt, außerdem gehören ein Deep-Packet-IPS/IDS-System sowie Layer-7-Filterfunktionen zum Sicherheitskonzept. Sämtliche Daten werden bei der Übertragung durch einen VPN-Tunnel abgesichert. Dieser VPN-Tunnel funktioniert bilateral und kann daher auch für einen sicheren Zugriff auf die Maschinen verwendet werden.

Endian Secure Digital Platform ist nach der IEC 62443 zertifiziert und besteht aus IoT-Security Gateways sowie dem Switchboard, dem zentralen Management-Tool der Plattform.

Offene Standards

Anwenderfreundlich setzt Endian auf einen browserbasierten Client. Damit ist ein Fernzugriff über jedes Endgerät möglich, ganz gleich ob Desktop, Tablet oder Smartphone. Für die Erhebung von SCADA-Daten kommen gängige Protokolle zum Einsatz wie Modbus (TCP/RTU), S7 und OPC UA.

Diese Voraussetzungen waren entscheidend für die Einbindung von Atvise: Das Visualisierungstool unterstützt den vollen OPC UA Funktionsumfang, was einen lückenlosen Informationsaustausch über mehrere Ebenen hinweg ermöglicht. Installationen lassen sich unter der Verwendung der OPC UA Funktionen wie „Alarms & Conditions“ oder „Historical Access“ auf Knopfdruck kaskadieren. Die Einbindung von Touch-Gesten wie Zoom oder Pan sorgen für besondere Nutzerfreundlichkeit.

Zu den wichtigsten Pluspunkten von Atvise zählt die Umsetzung der Grafikobjekte als Vektorgrafiken, was eine verlustfreie Skalierung ermöglicht. Die Engineering-Zeiten lassen sich dank Objektorientierung und Online-Engineering drastisch reduzieren.

„Unser Atvise Produktportfolio setzt auf Offenheit, Flexibilität, Skalierbarkeit sowie Sicherheit und bei der Suche nach einem geeigneten Technologiepartner fanden wir genau diese Werte auch bei Endian“, ergänzt Florian Blümel. „Aufgrund der konsequenten Nutzung von Standards, greifen unsere Lösungen nahtlos ineinander. Ein Proof-of-Concept ließ sich innerhalb weniger Minuten realisieren.“

(ID:47944286)