Wireless Bridge Einfach und zuverlässig per WLAN oder Bluetooth drahtlos kommunizieren
Zwei Industrial-Ethernet-Installationen kann die neue Anybus Wireless Bridge von HMS zuverlässig per Bluetooth oder WLAN verbinden. Sie kann Profinet-, EtherNet/IP- und Modbus-TCP-Netzwerke über eine Distanz von bis zu 400 m überbrücken.
Anbieter zum Thema

Die Anybus Wireless Bridge eignet sich insbesondere für mobile, rotierende oder temporäre Installationen, bei denen das Ethernet-Kabel durch eine robuste und wartungsfreie Wireless-Verbindung ersetzt werden muss.
Das Modul bietet sich zum Beispiel für die industrielle Kommunikation in mobilen Installationen wie fahrerlosen Transportfahrzeugen oder Kränen an. Auch zur Überbrückung explosionsgefährderter Bereiche kann es eingesetzt werden; sowie in vielen anderen Applikationen, bei denen eine kabelgebundene Übertragung nicht möglich ist.
„Wir beobachten eine steigende Nachfrage nach Wireless-Lösungen für die industrielle Kommunikation“, erklärt Henrik Arleving, Product Line Manager für Remote Management bei HMS Industrial Networks. „Funktechnologie ist mittlerweile sehr zuverlässig und wird auch in der Automatisierung mehr und mehr akzeptiert. Die Anybus Wireless Bridge ist eine einfache Lösung für nicht ganz so triviale Kommunikationsanforderungen und ein weiterer Beitrag von HMS, die industrielle Kommunikation für unsere Kunden einfacher zu machen.”
So funktioniert‘s
Die Wireless Bridge überbrückt Profinet-, EtherNet/IP- und Modbus-TCP-Netzwerke über eine Distanz von 400 m (Freifeldreichweite). Die Datenübertragung erfolgt per Bluetooth oder WLAN.
Die WLAN-Variante hat aufgrund des größeren Frequenzbereichs eine höhere Bandbreite bei der Übertragung der Funksignale.
Die Bluetooth-Version ist dafür noch zuverlässiger und weniger störungsanfällig, da die Bluetooth-Variante zwischen verschiedenen Frequenzen wechselt.
Hannover Messe: Halle 9, Stand D05
(ID:32706460)