Engineering-Tool Einfach zu hardwareunabhängigen Visualisierungslösungen
Redakteur: Rebecca Näther
Mit aktuellen Web-Standards wie HTML5, CSS3 und JavaScript ermöglicht das Engineering-Tool Lasal Visudesigner von Sigmatek das Erstellen hardwareunabhängiger, bedienerfreundlicher Visualisierungslösungen mit optimaler Anzeige auf verschiedenen HMI-Geräten.
Mit dem webbasierten Lasal Visudesigner von Sigmatek können Automatisierungstechniker einfach hardwareunabhängige, Visualisierungslösungen erstellen.
(Bild: Sigmatek)
Projektierung und Konfiguration der grafischen Oberflächen erfolgen unter Verwendung moderner Design-Themes und einer umfangreichen Bibliothek an vorgefertigten Controls. Bedienelemente lassen sich im grafischen Editor zu Funktionseinheiten wie z.B. Temperaturzonen gruppieren und beliebig wiederverwenden.
Visualisierungsprojekte in zahlreichen Darstellungsvarianten
Auch die Logik hinter den grafischen Elementen lässt sich ohne vertiefende Programmierkenntnisse aus puzzleähnlichen Bausteinen komfortabel zusammensetzen. Da Optik und Logik der Controls getrennt sind, ist es möglich, Visualisierungsprojekte in zahlreichen Darstellungsvarianten zu erstellen und auf andere Anwendungen zu übertragen.
HMI-Tool als Baukastensystem
Das moderne HMI-Tool, ist als modulares Baukastensystem aufgebaut und unterstützt auch Multitouch-Interaktionen. Es soll Spezialisten alle erdenklichen Freiheiten bieten, die Web-Technologien zu nutzen. Individuell gestaltete Grafiken und Controls, Animationen, Videos und Audiodateien lassen sich einfach einbinden.
Dynamische Berücksichtigung von Ausstattungsvarianten
Bei Maschinenkonzepten mit Optionsmodulen können die Parametersätze der tatsächlich vorhandenen Maschinenmodule dynamisch nachgeladen werden. Dadurch gestattet das Tool eine dynamische Berücksichtigung von Ausstattungsvarianten und bietet so die Voraussetzung für Maschinen mit der Fähigkeit zu Plug & Produce.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.