:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804918/original.jpg)
Wechselrichter Einphasiger Wechselrichter verbindet Photovoltaikanlagen intelligent
Mit der Piko MP-Baureihe erweitert Kostal sein Produktportfolio. Die einphasigen Wechselrichter mit den niedrigen Leistungsklassen von 1,5 – 4,2 kW sind nach dem Motto „Intelligent verbinden.“ gestaltet. Die Kostal-Qualität und die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten sollen bei der Baureihe erhalten bleiben.
Firmen zum Thema

Den Piko MP gibt es in sechs verschiedenen Leistungsklassen – 1,5 kW, 2,0 kW, 2,5 kW, 3,0 kW, 3,6 kW und 4,2 kW. Er eignet sich gut für kleine Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern. PV-Anlagen ab drei Modulen können den Wechselrichter einsetzen – er soll stabile Erträge liefern und wegen seinem Eingangsspannungsbereich auch viele Verschaltungsmöglichkeiten bieten.
Intelligente Vernetzung mit dem Haushalt
Die Planung kann mit der Software Piko Plan erfolgen. Das Kühlkonzept des Geräts soll für einen leisen Betrieb und eine lange Lebensdauer sorgen. Auch die einphasige Leistungsklasse der Wechselrichter will viel Wert auf Kommunikation legen und kann intelligent mit dem Haushalt vernetzt werden. Detaillierte Informationen und Visualisierungen der Ertragsdaten kann der Nutzer über das Piko Solar Portal erhalten. Dadurch kann er die Stromflüsse in seinem Haushalt einsehen und ist in der Lage, die Energienutzung entsprechend seiner eigenen Stromerzeugung zu steuern.
Einfache Kommunikation über das Display
Der Wechselrichter erfüllt auch die rechtlichen Vorschriften wie die 70%-Regelung im deutschen EEG. Über die menügeführte Bedienung des Displays kann man mit dem Gerät kommunizierten. Die Bedienung soll einfach sein und eine schnelle Installation ermöglichen. Sicherheitsaspekte wie Griffmulden und ein integrierter DC-Freischalter sollen eine sichere Inbetriebnahme garantieren – der Deckel muss dazu nicht abgenommen werden.
(ID:43830369)