Kabelschutzschläuche Einteilige Halterung für Kabelschutzschläuche
Redakteur: Gudrun Zehrer
Murrplastik hat das Produktportfolio Kabelschutzschläuche um die einteilige Halterung UHE ergänzt. Die neue Kabelschutzschlauchhalterung ist passend für alle Murrplastik Wellrohre mit EW-, EWX- oder schmaler Wellung. Ebenfalls lassen sich die meisten handelsüblichen Kabelschutzschläuche mit der UHE fixieren.
Die Kabelschutzschlauchhalterung UHE erfüllt die höchste Brandklasse V0 nach UL94 sowie die strengen Anforderungen europäischer Bahnnormen nach EN45545-2:2016 (3xHL3.)
(Bild: Murrplastik)
Die Montage der UHE ist denkbar einfach und erfolgt mit wenigen Handgriffen. Verschlussbügel und Unterteil sind per Filmscharnier fest miteinander verbunden. Der unverlierbare Bügel wird per Schnappverschluss geschlossen.
Maschinensichere Kabelschutzschlauchhalterung
Die UHE ist maschinensicher und kann darum nur mit einem Schraubenzieher geöffnet werden. Vormontage, Einlochbefestigung und Überkopfmontage sind möglich. Die Zugentlastung erfolgt durch eine wellenunabhängige integrierte Rippe. Die Kabelschutzschlauchhalterung UHE erfüllt die höchste Brandklasse V0 nach UL94 sowie die strengen Anforderungen europäischer Bahnnormen nach EN45545-2:2016 (3xHL3.)
Zum Öffnen der einteiligen UHE Universalhalterung wird ein Schraubenzieher in die Aussparung, die dem Filmscharnier gegenüberliegt, geführt, und in Richtung des Filmscharniers bzw. der Haltermitte gedrückt. Der Verschlussbügel schnappt dann auf.
SPS IPC Drives: Halle 5, Stand 166
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.